In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
R
Rasenfunk Tribünengespräch – Interviews und Diskussionen zur Welt des Fußballs


Doping im Fußball, die Geschichte der Fußballtaktik, ausführliche Spielerinterviews – im Tribünengespräch widmen wir uns je einem Thema intensiv. Die Folgen sind zeitlos und manchmal recht umfassend. Dafür weiß man danach über einen Aspekt des Fußballs genau Bescheid. Prima für Podcast-Neulinge geeignet – hier ist für jede und jeden etwas Interessantes dabei!
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Ein Besuch und die Folgen: China, Taiwan und der Konflikt mit den USA
43:51
43:51
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
43:51
Kößler, Thilo www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiOleh Kößler, Thilo
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Deutschland und Europa in der Energiekrise: Welche Rolle spielt Atomkraft?
42:53
42:53
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
42:53
Sollten die drei letzten Atomkraftwerke in Deutschland länger laufen? Der CSU-Politiker Martin Mittag und die SPD-Politikerin Nina Scheer sind unterschiedlicher Meinung. Die Wissenschaftsjournalistin Dagmar Röhrlich hält zumindest einen Streckbetrieb für denkbar. Und Georg Zachmann von der Denkfabrik Bruegel mahnt, die Debatte müsse europäisch betr…
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Putins Krieg u. Deutschlands Waffen - Die Zuverlässigkeit deutscher Außenpolitik
43:53
43:53
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
43:53
Klein, Bettina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiOleh Klein, Bettina
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Taumelnde Weltmacht: Die US-Demokratie in der Krise
44:04
44:04
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
44:04
Kößler, Thilo www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiOleh Kößler, Thilo
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Ein Jahr nach der Flut - Wie umgehen mit Naturkatastrophen?
43:23
43:23
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
43:23
Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiOleh Schäfer, Christoph
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Mangelware Gas - Deutschland im Energie-Notstand
44:05
44:05
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
44:05
Wer kann jetzt wie Gas sparen? Und wer trägt die Kosten? Das diskutieren: Achim Dercks vom DIHK, Lion Hirth, Herthie-School, Juniorprofessor für Energiepolitik, Gerd Landsberg vom Städte- und Gemeindebund undMona Neubaur (Bündnis 90/Die Grünen), NRW-Landesministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie. Diskussionsleitung: Sina Fröhnd…
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Die Neujustierung des Bündnisses: Die NATO im Zeichen des Krieges
43:48
43:48
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
43:48
Kößler, Thilo www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiOleh Kößler, Thilo
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Die Ukraine auf dem Weg in die EU - Ein großer Schritt für Europa?
43:32
43:32
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
43:32
Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiOleh Kapern, Peter
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Harmonie geht anders - Streit und Schulterschluss in der Ampel-Koalition
43:31
43:31
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
43:31
Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiOleh Schäfer, Christoph
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Inflation: Was tun gegen steigende Preise?
43:21
43:21
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
43:21
Butter, Milch, Mehl – viele Grundnahrungsmittel sind teurer geworden. Wie kann die Politik darauf reagieren? Braucht es Steuererhöhungen und wie kann einkommensschwachen Haushalten geholfen werden? Darüber diskutieren Verena Bentele (Sozialverband VdK), Markus Herbrand (FDP), der Ökonom Hans Peter Grüner und Philippa Sigl-Glöckner von der Denkwerks…
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Die deutsche Verteidigungspolitik in der Kritik
44:04
44:04
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
44:04
Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiOleh Pindur, Marcus
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Drei Monate Krieg gegen die Ukraine – Wie hat es die EU verändert?
44:11
44:11
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
44:11
Klein, Bettina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiOleh Klein, Bettina
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Der Krieg auf den Tellern: Die Ukraine und die weltweite Ernährungskrise
44:05
44:05
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
44:05
Kößler, Thilo www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiOleh Kößler, Thilo
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Wie weiter im Ukraine-Krieg - Über Ziele, Waffen und Verhandlungen
43:57
43:57
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
43:57
Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiOleh Schäfer, Christoph
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Ohne Russlands Öl und Gas: Die Konsequenzen für Deutschland und Europa
43:53
43:53
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
43:53
Europa macht sich unabhängig von russischer Energie. Die EU-Kommission schlägt ein Öl-Embargo vor - mit Übergangsfristen und Ausnahmen. Das Ziel: Die Abhängigkeit von Russland im Energiesektor beenden und zugleich auch Russland wirtschaftlich treffen. Nur, wie kann Europa das stemmen? Wer trägt die Kosten dafür, wirtschaftlich, aber auch politisch?…
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Fatale Abhängigkeiten - Wohin steuert die Globalisierung?
43:52
43:52
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
43:52
Dierks, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiOleh Dierks, Benjamin
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Nationalistin gegen Europäer: Frankreich vor der Schicksalswahl
43:33
43:33
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
43:33
Kößler, Thilo www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiOleh Kößler, Thilo
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Von der Flucht zur Integration - Folgen des Ukraine-Krieges
44:10
44:10
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
44:10
Dierks, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiOleh Dierks, Benjamin
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Der Krieg gegen die Ukraine und die deutsche Außenpolitik
43:54
43:54
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
43:54
Kößler Thilo www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion Direkter Link zur AudiodateiOleh Kößler Thilo
Z
Zur Diskussion - Deutschlandfunk


1
Gas, Öl und Kohle - Wie kann Deutschland ohne russische Energie wirtschaften?
43:53
43:53
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
43:53
Hans-Josef Fell von der Energy Watch Group findet, vor allem privates Kapital sollte schnell in den Ausbauer der erneuerbaren Energien fließen. Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hält auch eine Solidaritätsabgabe für denkbar. Jörg Rothermel vom Verband der chemischen Industrie befürchtet, dass bei Gasengpässen, Unternehmen runterfahren müssen. D…
Eine ARD-Recherche zeigt, dass offenbar Milliarden im Amateurfußball an Spieler gezahlt werden. Warum das problematisch sein könnte, erklären uns Arne Steinberg und Wigbert Löer. Nicht nur der Profifußball ist durchkommerzialisiert, auch im Amateursport fließt das Geld in großem Umfang. Mit einer viel beachteten Befragung konnten Hajo Seppelt, Wigb…
Ist die Fußball-Europameisterschaft der Männer 2021 das Symbol für Völkerverständigung, das sie gerne sein will? Wir blicken auf Verflechtungen aus Fußball und Politik mit Ronny Blaschke. Ronny Blaschke ist freier Journalist und Autor mit einer Reihe von empfehlenswerten Büchern: Machtspieler. Fußball in Propaganda, Krieg und Revolution. (2020) Ges…
R
Rasenfunk Tribünengespräch – Interviews und Diskussionen zur Welt des Fußballs


1
Das Jahrzehnt der Bayern (und des deutschen Fußballs)
4:50:35
4:50:35
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
4:50:35
Neun Meisterschaften, sechs DFB-Pokalsiege, zwei Triple. Wie konnte der FC Bayern so dominant werden? Und was sind die Folgen daraus? Ein Gespräch mit Flo Bogner und Steffen Meyer. Noch nie hat eine Mannschaft den deutschen Fußball so dominiert wie Bayern zwischen 2010 und 2020. Welche Auswirkungen hat das? Der Versuch einer Einordnung. Gäste diese…
R
Rasenfunk Tribünengespräch – Interviews und Diskussionen zur Welt des Fußballs


1
Lauterns Weg in die Insolvenz
3:02:10
3:02:10
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
3:02:10
Mit vielen Jahren Anlauf ist der 1. FC Kaiserslautern 2020 in der Insolvenz gelandet. Wir arbeiten mit Sebastian Zobel und Moritz Kreilinger auf, wie es soweit kam. Ein Gespräch über die Lage beim 1. FC Kaiserslautern im Hier und Jetzt und der Vergangenheit. Gäste der Sendung: Moritz Kreilinger (Kicker, @M_Kreilinger) Sebastian Zobel (SWR, Nur der …
Ein Jahr lang haben Arne Steinberg und Jonathan Sachse gemeinsam mit der ARD-Dopingredaktion und Kolleg*innen vom CORRECTIV zu Schmerzmittelmissbrauch recherchiert. Sie stellen uns das Ergebnis "Pillenkick" vor. Fußballer sollen stark sein, keine Schwäche zeigen und sich durchbeißen. Und zwar nicht nur dort, wo es um viel Geld geht. Sowohl im Spitz…