Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 9d ago
Menambahkan three tahun yang lalu
Konten disediakan oleh OekoBusiness Wien. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh OekoBusiness Wien atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !
Offline dengan aplikasi Player FM !
Podcast Layak Disimak
DISPONSORI
T
The Innovators & Investors Podcast

1 Founder-Driven Sales Build Product Success: Jonathan Lowenhar Founder of Enjoy the Work 40:50
40:50
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai40:50
In this episode of The Innovators & Investors Podcast, host Kristian Marquez sits down with Jonathan Lowenhar, founder and managing partner of Enjoy the Work, to explore the challenges founders face as their startups grow. Jonathan shares his perspective on why successful founders often lose control of their companies, the gap between founding a startup and effectively running one, and how a lack of structured mentorship and training puts founders at risk of being replaced by their boards. They discuss the importance of aligning expectations between CEOs and investors, founder-driven sales, and the evolving startup culture that now embraces mental health and sustainable leadership. Jonathan also recounts his own diverse career journey from casino executive to fintech leader, and how these experiences shaped his mission to empower founders to develop the skills necessary to lead long-term. The conversation highlights practical strategies for founders to navigate fundraising, scaling, and board relationships, all while maintaining control and purpose in their companies. Listeners will gain a deeper understanding of the founder’s path, the systemic issues within venture capital, and the emerging solutions that support founder longevity and success. Learn more about Enjoy the Work at: https://enjoythework.com/ Connect with Jonathan Lowenhar on LinkedIn at: https://www.linkedin.com/in/jlowenhar/ Think you'd be a great guest on the show? Apply at https://finstratmgmt.com/innovators-investors-podcast/ Want to learn more about Kristian Marquez's work? Check out his website at https://finstratmgmt.com…
Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 3367136
Konten disediakan oleh OekoBusiness Wien. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh OekoBusiness Wien atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Monatlich erscheint das Podcast-Format, dass sich mit der Umwelt und dem Klima in Wien beschäftigt. Mit Gästen aus verschiedenen Bereichen – von Politik bis Kultur – wird Moderator und Programmmanager von OekoBusiness Wien, Thomas Hruschka, rund 45 Minuten darüber sprechen, wie die hohe Lebensqualität in Wien auch für nachfolgende Generationen erhalten werden kann und was es braucht, um einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten.
…
continue reading
54 episode
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 3367136
Konten disediakan oleh OekoBusiness Wien. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh OekoBusiness Wien atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Monatlich erscheint das Podcast-Format, dass sich mit der Umwelt und dem Klima in Wien beschäftigt. Mit Gästen aus verschiedenen Bereichen – von Politik bis Kultur – wird Moderator und Programmmanager von OekoBusiness Wien, Thomas Hruschka, rund 45 Minuten darüber sprechen, wie die hohe Lebensqualität in Wien auch für nachfolgende Generationen erhalten werden kann und was es braucht, um einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten.
…
continue reading
54 episode
Semua episode
×D
Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
1 #54 Wie nachhaltig ist der Tod, Renate Niklas? 44:50
44:50
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai44:50
In Folge #54 des OekoBusiness Wien Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ führt Renate Niklas, Geschäftsführerin der Friedhöfe Wien, durch eine Welt, die vielen fremd erscheint und doch so nah ist: Friedhöfe als grüne Lungen der Stadt, als Rückzugsorte für bedrohte Arten und als Orte zukunftsfähiger Bestattung. Warum Wien hier international eine Vorreiterrolle einnimmt und wie sich Trauerarbeit mit Nachhaltigkeit verbinden lässt - das bespricht sie mit Programmleiter Thomas Hruschka in dieser Folge. --- Im Podcast erwähnt: Friedhöfe Wien Universität für Bodenkultur Wien Austrian Institute of Technology Landesgalerie Niederösterreich --- Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne und schenke uns 5 Sterne. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen. Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn . Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website . Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.…
D
Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
1 #53 SK Rapid & FK Austria Wien: Punktet Fairplay fürs Klima auch im Stadion, Elisabeth Overbeeke & Lukas Wedl? 54:33
54:33
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai54:33
In Folge #53 des OekoBusiness Wien Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ bringt Programmleiter Thomas Hruschka die Nachhaltigkeitsbeauftragten von FK Austria Wien, Lukas Wedl, und SK Rapid, Elisabeth Overbeeke, an einen Tisch und fragt: Punktet Fairplay für’s Klima auch im Stadion? In der Folge dreht es sich um die besondere Vorbildfunktion von Sportvereinen, CO₂-Reduktion bei der Fanmobilität, soziale Verantwortung und auch vereinsübergreifende Vernetzung & Zusammenarbeit - denn: Nachhaltigkeit gelingt nur, wenn Vereine voneinander lernen. Elisabeth Overbeeke leitet seit September 2024 die neu geschaffene Stabsstelle für Diversitätsmanagement und Nachhaltigkeit bei SK Rapid Wien. Zuvor leitete sie bei der OMV den Bereich „Diversity & Inclusion“. Lukas Wedl verantwortet seit November 2024 die Stadionentwicklung und entwickelt nachhaltige Konzepte rund um die Infrastruktur von FK Austria Wien. Er ist außerdem seit 2021 dritter Torhüter, hat Betriebswirtschaft und Immobilienmanagement studiert und eine UEFA-Ausbildung im Bereich Football Management. --- Im Podcast erwähnt: SK Rapid FK Austria Wien --- Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne und schenke uns 5 Sterne. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen. Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn . Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website . Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.…
D
Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
1 #52 Wie sieht zirkuläres Bauen in Wien aus, Bernadette Luger? 50:18
50:18
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai50:18
In Folge #52 des OekoBusiness Wien Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ ist Bernadette Luger, Leiterin der Stabsstelle Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit im Bauwesen in der Stadtbaudirektion, zu Gast. Es dreht sich alles um die Frage: Wie sieht zirkuläres Bauen in Wien aus? Im Gespräch mit Programmleiter Thomas Hruschka werfen die beiden einen Blick in die Zukunft des Bauens: Wie kann Wien Schritt für Schritt ein zirkuläres Bauwesen etablieren? Welche Strategien schonen Ressourcen nachhaltig? Und warum zahlt es sich aus, in neue Systeme zu investieren? Eine spannende Folge für alle, die wissen wollen, wie Wien mit innovativen Ansätzen die Bauwirtschaft klimafit macht. --- Im Podcast erwähnt: DoTank Circular City Wien 2020-2030 --- Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne und schenke uns 5 Sterne. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen. Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn . Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website . Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.…
D
Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
1 #51 Wie kann man sich in Zukunft noch versichern, Kurt Weinberger? 53:29
53:29
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai53:29
In Folge #51 des OekoBusiness Wien Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ dreht sich alles um die Frage: Wie kann man sich in Zukunft noch versichern? Programmleiter Thomas Hruschka spricht dazu mit Dr. Kurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung, einem Unternehmen, das seit Jahrzehnten Landwirt*innen gegen Wetterextreme absichert und sich für Klimaschutz, einen geringeren Bodenverbrauch und regionale Landwirtschaft einsetzt. Im Gespräch geht es darum, was die Folgen der Klimakrise für die Österreichische Hagelversicherung bedeuten, wie sie darauf reagiert und was sich politisch ändern muss, damit Versicherungen auch in Zukunft ihre Rolle erfüllen können. --- Im Podcast erwähnt: Österreichische Hagelversicherung --- Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne und schenke uns 5 Sterne. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen. Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn . Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website . Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.…
D
Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
1 #50 Wie funktioniert ein urbaner Bauernmarkt, Theresa Imre? 50:19
50:19
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai50:19
Wie können regionale Lieferant*innen heutzutage überleben und welche Vision steckt hinter einem urbanen Bauernmarkt? In Folge #50 des OekoBusiness Wien Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ spricht Programmleiter Thomas Hruschka mit Theresa Imre, Gründerin und CEO von markta, über neue nachhaltige und regionale Lebensmittelsysteme. Theresa Imre kommt aus der Steiermark und ist Gründerin von markta.at, dem ersten digitalen Bauernmarkt Österreichs, der später dann auch mit zwei Filialen in Wien vertreten war. Ihre Arbeit wurde mehrfach gewürdigt, u. a. mit dem Forbes‑„30 under 30“ Ranking und dem Titel „Österreicherin des Jahres 2022“. --- Im Podcast erwähnt: markta.at --- Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne und schenke uns 5 Sterne. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen. Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn . Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website . Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.…
D
Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
1 #49 Wie nachhaltig ist der Wiener Tourismus, Norbert Kettner? 47:39
47:39
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai47:39
In Folge #49 des OekoBusiness Wien Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ spricht Programmleiter Thomas Hruschka mit Norbert Kettner, Geschäftsführer WienTourismus, über Nachhaltigkeit im Tourismus und was das in einer Großstadt wie Wien bedeutet. Es geht um Maßnahmen, die in Wien bereits gesetzt wurden und darum, wie sich eine Balance zwischen Bewohner*innen und Gäst*innen finden lässt, sodass der Tourismus nicht zu einer Belastung für die Bevölkerung wird. --- Im Podcast erwähnt: wien.info ivie App --- Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne und schenke uns 5 Sterne. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen. Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn . Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website . Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.…
D
Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
1 #48 Was kann das Klima für die Wirtschaft tun, Sabrina Peer? 44:24
44:24
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai44:24
In Folge #48 des OekoBusiness Wien-Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ spricht Programmleiter Thomas Hruschka mit Sabrina Peer, Programmmanagerin Klima und Wirtschaft bei WWF Österreich. Sie erklärt, warum Nachhaltigkeit eine überlebenswichtige Investition für Unternehmen ist und weshalb Biodiversität dabei besonders wichtig ist. Beim WWF Österreich unterstützt Sabrina Peer Unternehmen unter anderem dabei, ihren CO₂-Ausstoß zu senken und Biodiversitätsziele in ihre Geschäftsstrategien zu integrieren. Im Podcast teilt sie praxisnahe Tipps und zeigt, wie Unternehmen ihren CO₂-Fußabdruck reduzieren und Biodiversität als Erfolgsfaktor nutzen können. --- Im Podcast erwähnt: WWF --- Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne und schenke uns 5 Sterne. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen. Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn . Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website . Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.…
D
Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
1 #47 Was bringt das Wiener Klimagesetz, Jürgen Czernohorszky? 50:53
50:53
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai50:53
Wien steht als erstes Bundesland kurz vor der Verabschiedung eines Klimagesetzes mit dem Ziel bis 2040 klimaneutral zu werden. In Folge #47 des OekoBusiness Wien-Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ ist Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky zu Gast und spricht mit Programmleiter Thomas Hruschka darüber, welche Inhalte, Ziele und Auswirkungen das Gesetz auf Bevölkerung und Wirtschaft hat und warum Wien überhaupt ein eigenes Klimagesetz braucht. --- Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne und schenke uns 5 Sterne. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen. Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn . Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website . Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.…
D
Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
1 #46 Warum halten uns Ausreden vom echten Klimaschutz ab, Thomas Brudermann? 48:46
48:46
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai48:46
In Folge #46 des OekoBusiness Wien-Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ spricht Programmleiter Thomas Hruschka mit Thomas Brudermann, Professor für Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung an der Universität Graz, über die psychologischen Hürden beim Klimaschutz. Gemeinsam beleuchten sie, warum wir uns oft mit kreativen Ausreden ein gutes Gewissen machen und weshalb es uns so schwerfällt, unser Verhalten trotz besseren Wissens zu ändern. Dabei geht es um Konzepte wie kognitive Dissonanz und moralisches Lizenzieren sowie die Frage, warum positive Emotionen in der Klimakommunikation entscheidend sind. Thomas Brudermann ist Professor an der Universität Graz und Experte für menschliches Entscheidungsverhalten. Als Mitglied des wissenschaftlichen Klimabeirats der Stadt Graz engagiert er sich aktiv für eine nachhaltigere Stadtentwicklung. In seinem Buch „Die Kunst der Ausrede“ (2022) beleuchtet er humorvoll und fundiert, warum wir uns selbst täuschen, statt klimafreundlich zu handeln und wie wir diese Ausreden überwinden können. --- Zum Buch "Die Kunst der Ausrede" (2022) von Thomas Brudermann geht es hier: https://www.oekom.de/buch/die-kunst-der-ausrede-9783962383893. Zur Website von Thomas Brudermann geht es hier: www.klimapsychologie.com. --- Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne und schenke uns 5 Sterne. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen. Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn . Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website . Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.…
D
Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
1 #45 Wie wird Klimapolitik der Schlüssel zur Krisenbewältigung, Katharina Rogenhofer? 49:09
49:09
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai49:09
In Folge #45 des OekoBusiness Wien-Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ spricht Programmleiter Thomas Hruschka mit Katharina Rogenhofer, Gründerin des KONTEXT Instituts und Mitglied des Wiener Klimarats, darüber, warum proaktive Klimapolitik als wichtigstes Werkzeug zur Bewältigung von Krisen betrachtet werden muss. Sie erklärt uns, warum Klimakommunikation viel konkreter und lokaler erfolgen sollte und warum die Geschichte vom "Eisbären auf der treibenden Scholle" kein geeignetes Beispiel ist, um Menschen für Klimaschutz zu motivieren. Es geht darum, die "Geschichte" besser zu erzählen und Politik, Wirtschaft sowie jede*n Einzelne*n mit ins Boot zu holen. Katharina Rogenhofer ist Umweltexpertin, Gründerin des KONTEXT Instituts und Mitglied des Wiener Klimarats. In dieser Rolle berät sie Politik und Verwaltung der Stadt Wien bei der Entwicklung klimapolitischer Vorhaben. Darüber hinaus ist sie Autorin und wurde 2024 mit dem Gesellschaftspreis Umwelt und Klima der Universität Wien ausgezeichnet. --- Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne und schenke uns 5 Sterne. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen. Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn . Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website . Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.…
D
Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
1 #44 Wie wird Klimaschutz zu einem Anliegen für alle, Christian Kdolsky? 48:26
48:26
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai48:26
In Folge #44 des OekoBusiness Wien-Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ spricht Programmleiter Thomas Hruschka mit Christian Kdolsky, Sprecher der Zukunftsallianz, darüber, wie Klimaschutz zu einem Anliegen für die breite Mitte der Gesellschaft werden kann. Er erklärt, wie die Zukunftsallianz, eine Initiative des Klimavolksbegehrens, durch Dialog und Kooperationen versucht, Brücken zu bauen und klimafreundliche Zukunftsvisionen greifbar zu machen. Dabei geht es um Vertrauen, Planungssicherheit und klare Perspektiven für Bürger*innen, Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes. Christian Kdolsky war Teamleiter für Klimapolitik beim Klimavolksbegehren und verfügt über jahrelange Erfahrung in der Digital- und Kommunikationsbranche. Heute setzt er sich dafür ein, Klimaschutz als Chance zu positionieren und Menschen auf Augenhöhe anzusprechen. --- Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne und schenke uns 5 Sterne. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen. Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn . Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website . Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.…
D
Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
1 #43 Wie kann man marginalisierte Gruppen für den Klimaschutz begeistern, Lena und Ahmad? 43:34
43:34
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai43:34
In Folge #43 des OekoBusiness Wien-Podcasts "Dreiviertel Zwölf" sprechen Lena Medved und Ahmad Mitaev mit OekoBusiness Wien Programmleiter Thomas Hruschka über die Herausforderungen und Chancen, marginalisierte Gruppen für den Klimaschutz zu begeistern. Die beiden berichten davon, wie sie mit ihrem Verein „Die Stütze – der coolste Jugendverein Wiens“ Jugendliche ansprechen wollen, die bisher wenig Berührungspunkte mit der Thematik sowie Expert*innen hatten. Es geht um Klimakommunikation, Demokratie, Inklusion und die Bedeutung von Online- und Offline-Beziehungen. Lena Medved ist erfahrene Kommunikationsstrategin mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und aktuell Studentin an einer landwirtschaftlichen Fachschule. Ahmad Mitaev ist Jugendarbeiter und Experte für Extremismusprävention, der seine Erfahrungen nutzt, um Jugendliche für positive Veränderungen zu begeistern. Gemeinsam zeigen sie, wie Klimakommunikation alle Bevölkerungsgruppen einbeziehen kann. Im Podcast erwähnt: Ahmad Mitaev auf TikTok Cop und Che von Edith Meinhart Cop und Che auf Instagram --- Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne und schenke uns 5 Sterne. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen. Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn . Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website . Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.…
D
Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
1 #42 Ist Sonnenenergie der Schlüssel zu Wiens Klimazukunft, Petra Schöfmann? 49:24
49:24
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai49:24
In Folge #42 des OekoBusiness Wien-Podcasts "Dreiviertel Zwölf" ist Petra Schöfmann zu Gast. Gemeinsam mit Programmleiter Thomas Hruschka spricht sie über die Sonnenstrom-Offensive der Stadt Wien und wie es mit dem Photovoltaik-Ausbau vorangeht. Es geht um die Klimaschutz-Ziele der Stadt Wien, wie der Mehrwert von Photovoltaik-Anlagen auch den Bürger*innen zugutekommen kann und über optische Effekte der Anlagen. Petra Schöfmann ist Teamleiterin bei Urban Innovation Vienna (UIV), der Klima- und Innovationsagentur der Stadt Wien, einem Unternehmen im Eigentum der Stadt. In dieser Rolle unterstützt sie Wien in Fragen der Innovation, insbesondere im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung. Petra Schöfmann ist darüber hinaus Lektorin am FH-Technikum Wien, wo sie sich mit Strategien für eine städtische Energieversorgung auseinandersetzt. Sie studierte Ökoenergietechnik mit dem Schwerpunkt Photovoltaik und hat einen Master im Bereich erneuerbare Energiesysteme. Außerdem war sie als Expertin für Wärmepumpen und thermische Energienetze am Austrian Institute of Technology (AIT). Im Podcast erwähnt: UIV Urban Innovation Vienna – Klima- & Innovationsagentur Wien Wiener Sonnenstrom-Offensive ZQ3Demo --- Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne und schenke uns 5 Sterne. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen. Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn . Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website . Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.…
D
Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
1 #41 How can we reclaim our public spaces, Tom Fox? 54:43
54:43
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai54:43
In Folge #41 des OekoBusiness Wien-Podcasts "Dreiviertel Zwölf" sprechen Thomas Hruschka und Wolfgang Stark mit Tom Fox, Umweltaktivist und Stadtplaner aus New York City. Im Gespräch dreht sich dabei alles um sein jahrzehntelanges Engagement für Parks, Grünflächen und Wasserwege in New York. Bereits 1981 gründete Tom Fox die Neighborhood Open Space Coalition, die 110 Organisationen zur Erhaltung städtischer Grünflächen vereint. Über die Jahre hat er federführend zahlreiche Projekte umgesetzt, darunter etwa den Brooklyn Bridge Park sowie den Hudson River Park. Auch heute noch berät er bei städtischen Parkprojekten und fördert die Freizeitnutzung von Wasserfronten. Kürzlich hat er sein Buch Creating the Hudson River Park: Environmental and Community Activism, Politics, and Greed veröffentlicht, erhältlich hier: https://www.combinedacademic.co.uk/9781978814011/creating-the-hudson-river-park/ . --- Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne und schenke uns 5 Sterne. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen. Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn . Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website . Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.…
D
Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
1 #40 Wie leben und bauen wir in Zukunft, Markus Zilker? 49:46
49:46
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai49:46
In Folge #40 des OekoBusiness Wien-Podcasts "Dreiviertel Zwölf" spricht Thomas Hruschka mit Markus Zilker, Gründer und Gesellschafter von einszueins architektur, darüber, wie wir in Zukunft bauen und leben werden. Es geht um partizipative Wohnprojekte, nachhaltige Baumaterialien und was einen nachhaltigen Wohnbau eigentlich auszeichnet. Markus Zilker ist Gründer und Gesellschafter von einszueins architektur und Experte für Baugruppen und Planungsbeteiligung. In den letzten Jahren hat er Wohnbauprojekte unterschiedlichster Maßstäbe umgesetzt. Mit seiner langjährigen Erfahrung ist er mittlerweile auch bei vielen Vorträgen, Workshops und Tagungen vertreten. Im Podcast erwähnt: einszueins architektur --- Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann abonniere uns gerne und schenke uns 5 Sterne. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen und freuen uns von dir zu lesen. Du findest uns auch auf Facebook und LinkedIn . Neuigkeiten von OekoBusiness Wien findest du auf unserer Website . Melde dich dort auch gleich zu unserem Newsletter an und verpasse keine News mehr.…
Selamat datang di Player FM!
Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.


















