Artwork

Konten disediakan oleh Armin Schubert and Daniel Hommel. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Armin Schubert and Daniel Hommel atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !

Die Macht von Geschichten

44:39
 
Bagikan
 

Manage episode 360851645 series 2898466
Konten disediakan oleh Armin Schubert and Daniel Hommel. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Armin Schubert and Daniel Hommel atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.

Aufgrund eines aktuellen Erlebnisses sprechen wir in dieser Folge über die Macht von Geschichten. Zuerst diskutieren wir, warum wir glauben, dass Geschichten so mächtig sind und in mehr Lebensbereichen eine Rolle spielen, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Dabei geht es auch darum, wie Geschichten missbräuchlich eingesetzt werden können und woran man das erkennen kann. Dann sprechen wir vor allem darüber, wie Geschichten im Coaching und in der Arbeit als Führungskraft wichtig sind und geben dazu Beispiele. Dazu teilen wir eine einfache Methode, um bessere Geschichten zu konstruieren. Natürlich kommen auch offensichtliche Bezüge zu Werkzeugen wie User Stories vor.

Agile Team Coaching Podcast - Folge 47: Die Macht von Geschichten
Agile Team Coaching Podcast – Folge 47: Die Macht von Geschichten

Die Art und Weise, wie der Rahmen Geschichten zu erzählen in dem am Anfang beschriebenen Teamevent auf uns gewirkt hat, erinnert an die Folge „Unausgesprochenes ansprechbar machen“.

Wo finde ich die erwähnten Referenzen aus die Macht von Geschichten?

Das am Anfang der Folge beschriebene Workshop Format wurde entworfen und moderiert von unserem Kollegen Jürgen „Mentos“ Hoffmann. Wenn ihr darüber mehr erfahren wollt, dann nehmt gerne über seine Teamseite bei Emendare Kontakt auf.

In der Folge sprechen wir darüber, wie User Stories aussehen können, auch ohne das übliche Connextra-Template zu verwenden. Dazu verweisen wir auf die Beispiele in den Büchern, die von den Mitgliedern des Original-XP-Teams veröffentlich wurden, beispielsweise das Buch „Extreme Programming Installed“ von Ron Jeffries, Ann Anderson und Chet Hendrickson.

Wir berichten auch von einem Story Telling Workshop mit Tobias Mayer in London. Ob das ursprüngliche Format noch angeboten wird, wissen wir nicht. Auf der Webseite von Tobias Mayer lassen sich aber nach wie vor Workshopangebote finden, die auch mit Story Telling zu tun haben.

Dann wurde noch das Buch „Positiv wirkt: Wie du mit positivem Denken und Handeln aktiv dein Leben gestaltest“ von Armin Schubert erwähnt. Die Webseite zum Buch und dem dazu gehörigen gleichnamigen Podcast findet ihr hier.

Wie trage ich neue Themen zum Podcast bei?

Hauptsache, du hast eine Idee und meldest dich irgendwie damit bei uns. Zwei Möglichkeiten favorisieren wir zu Zeit.

Du kannst beispielsweise an unserer Umfrage teilnehmen. Hilf uns mit Antworten auf nur zwei Fragen weiter neue Themen zu entdecken, die da draußen konkret Menschen beschäftigen.

Oder du kommst in unseren Slack-Kanal. Trete hier unserer Slack-Community bei und komm in den Channel #der_atc_podcast. Dort kannst du Fragen stellen, mit uns diskutieren und an Umfragen teilnehmen, die wir dort posten.

Feedback / Kontakt

Wenn ihr direkt Kontakt zu uns aufnehmen wollt, dann macht das auch gerne per E-Mail an daniel@agileteamcoaching.de und armin@agileteamcoaching.de. Feedback freut uns ganz besonders in Form von Kommentaren oder Sternen auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.

Der Beitrag Die Macht von Geschichten erschien zuerst auf Agile Teamcoaching Podcast.

  continue reading

Chapter

1. Start "Die Macht der Geschichten" (00:00:00)

2. Highlights der Podcaster (00:00:56)

3. Die Metaebene (00:02:44)

4. Was ist eine Geschichte? (00:03:49)

5. Geschichten sind ein altes Werkzeug zur Informationsweitergabe (00:05:20)

6. Geschichten transportieren viele Zusatzinformationen (00:07:28)

7. Geschichten sind mächtiger als Fakten (00:08:25)

8. Geschichten sind selten langweilig. (00:12:28)

9. Geschichten erzählen um die Situation ansprechbar zu machen. (00:19:34)

10. Geschichten als Coachingwerkzeug (00:23:53)

11. Geschichten, die wir uns selbst erzählen (00:25:40)

12. Wahrnehmung muss nicht wahr-heit sein. (00:27:16)

13. Geschichten tradieren Werte und Kultur (00:28:33)

14. Geschichten helfen bei Führungsarbeit (00:31:43)

15. Seminar zum Geschichtenerzählen (00:37:51)

16. Outro (00:43:10)

17. Ende (00:44:38)

54 episode

Artwork

Die Macht von Geschichten

Agile Team Coaching

20 subscribers

published

iconBagikan
 
Manage episode 360851645 series 2898466
Konten disediakan oleh Armin Schubert and Daniel Hommel. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Armin Schubert and Daniel Hommel atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.

Aufgrund eines aktuellen Erlebnisses sprechen wir in dieser Folge über die Macht von Geschichten. Zuerst diskutieren wir, warum wir glauben, dass Geschichten so mächtig sind und in mehr Lebensbereichen eine Rolle spielen, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Dabei geht es auch darum, wie Geschichten missbräuchlich eingesetzt werden können und woran man das erkennen kann. Dann sprechen wir vor allem darüber, wie Geschichten im Coaching und in der Arbeit als Führungskraft wichtig sind und geben dazu Beispiele. Dazu teilen wir eine einfache Methode, um bessere Geschichten zu konstruieren. Natürlich kommen auch offensichtliche Bezüge zu Werkzeugen wie User Stories vor.

Agile Team Coaching Podcast - Folge 47: Die Macht von Geschichten
Agile Team Coaching Podcast – Folge 47: Die Macht von Geschichten

Die Art und Weise, wie der Rahmen Geschichten zu erzählen in dem am Anfang beschriebenen Teamevent auf uns gewirkt hat, erinnert an die Folge „Unausgesprochenes ansprechbar machen“.

Wo finde ich die erwähnten Referenzen aus die Macht von Geschichten?

Das am Anfang der Folge beschriebene Workshop Format wurde entworfen und moderiert von unserem Kollegen Jürgen „Mentos“ Hoffmann. Wenn ihr darüber mehr erfahren wollt, dann nehmt gerne über seine Teamseite bei Emendare Kontakt auf.

In der Folge sprechen wir darüber, wie User Stories aussehen können, auch ohne das übliche Connextra-Template zu verwenden. Dazu verweisen wir auf die Beispiele in den Büchern, die von den Mitgliedern des Original-XP-Teams veröffentlich wurden, beispielsweise das Buch „Extreme Programming Installed“ von Ron Jeffries, Ann Anderson und Chet Hendrickson.

Wir berichten auch von einem Story Telling Workshop mit Tobias Mayer in London. Ob das ursprüngliche Format noch angeboten wird, wissen wir nicht. Auf der Webseite von Tobias Mayer lassen sich aber nach wie vor Workshopangebote finden, die auch mit Story Telling zu tun haben.

Dann wurde noch das Buch „Positiv wirkt: Wie du mit positivem Denken und Handeln aktiv dein Leben gestaltest“ von Armin Schubert erwähnt. Die Webseite zum Buch und dem dazu gehörigen gleichnamigen Podcast findet ihr hier.

Wie trage ich neue Themen zum Podcast bei?

Hauptsache, du hast eine Idee und meldest dich irgendwie damit bei uns. Zwei Möglichkeiten favorisieren wir zu Zeit.

Du kannst beispielsweise an unserer Umfrage teilnehmen. Hilf uns mit Antworten auf nur zwei Fragen weiter neue Themen zu entdecken, die da draußen konkret Menschen beschäftigen.

Oder du kommst in unseren Slack-Kanal. Trete hier unserer Slack-Community bei und komm in den Channel #der_atc_podcast. Dort kannst du Fragen stellen, mit uns diskutieren und an Umfragen teilnehmen, die wir dort posten.

Feedback / Kontakt

Wenn ihr direkt Kontakt zu uns aufnehmen wollt, dann macht das auch gerne per E-Mail an daniel@agileteamcoaching.de und armin@agileteamcoaching.de. Feedback freut uns ganz besonders in Form von Kommentaren oder Sternen auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.

Der Beitrag Die Macht von Geschichten erschien zuerst auf Agile Teamcoaching Podcast.

  continue reading

Chapter

1. Start "Die Macht der Geschichten" (00:00:00)

2. Highlights der Podcaster (00:00:56)

3. Die Metaebene (00:02:44)

4. Was ist eine Geschichte? (00:03:49)

5. Geschichten sind ein altes Werkzeug zur Informationsweitergabe (00:05:20)

6. Geschichten transportieren viele Zusatzinformationen (00:07:28)

7. Geschichten sind mächtiger als Fakten (00:08:25)

8. Geschichten sind selten langweilig. (00:12:28)

9. Geschichten erzählen um die Situation ansprechbar zu machen. (00:19:34)

10. Geschichten als Coachingwerkzeug (00:23:53)

11. Geschichten, die wir uns selbst erzählen (00:25:40)

12. Wahrnehmung muss nicht wahr-heit sein. (00:27:16)

13. Geschichten tradieren Werte und Kultur (00:28:33)

14. Geschichten helfen bei Führungsarbeit (00:31:43)

15. Seminar zum Geschichtenerzählen (00:37:51)

16. Outro (00:43:10)

17. Ende (00:44:38)

54 episode

Semua episode

×
 
Loading …

Selamat datang di Player FM!

Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.

 

Panduan Referensi Cepat