Artwork

Konten disediakan oleh Armin Schubert and Daniel Hommel. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Armin Schubert and Daniel Hommel atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !

Methoden zum Umgang mit Unsicherheit

53:40
 
Bagikan
 

Manage episode 330355037 series 2898466
Konten disediakan oleh Armin Schubert and Daniel Hommel. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Armin Schubert and Daniel Hommel atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.

In der letzten Folge haben wir Thesen zum Umgang mit Unsicherheit gewälzt. Das aber ohne konkrete Methoden dazu zu nennen. Wir wollen aber nicht nur Perspektiven diskutieren. Wir wollen auch was Konkretes zum ausprobieren anbieten. Deshalb mussten wir da noch mal ran. In einem Brainstorming haben wir Methoden zum Umgang mit Unsicherheit gesucht. Das ist dann doch eine ganz ordentliche Menge geworden. Was wir da so zusammentragen konnten, könnt ihr jetzt hier hören!

Bei unserer Methodensammlung ist uns etwas spannendes aufgefallen. Viele der Methoden sind sicher neu. Die Ansätze dahinter sind aber oft schon sehr alt. Wir haben beispielsweise in mehreren Werkzeugen die Denkweise der Stoiker des alten Roms wiedergefunden. Das war sehr interessant!

Epiktet sagt zum Umgang mit Unsicherheit "Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Meinungen, die wir von den Dingen haben."
Der Stoiker Epiktet zum Umgang mit Unsicherheit

Ich habe immer noch Fragen zum Umgang mit Unsicherheit!

Wie auch diese Folge entstehen viele unserer Beiträge durch Fragen oder Diskussionen aus unserer Slack Community. Vielleicht lässt diese Folge bei dir eine Frage offen. Oder sie erzeugt einen weiterführenden Gedanken. Teile das doch mit uns! Folge einfach dem Link, mit dem du dich selbst anmelden kannst. Dann trete dem Kanal „#der_atc_podcast“ bei.

Hier geht es zur Emendare Slack Community.

Wo findet man die von euch erwähnten Methoden?

Den Vortrag „Die Macht der Verletzlichkeit“ von Brené Brown findet ihr hier.

Armins Vortrag „Agile Survivalist“ findet ihr hier. Relativ am Anfang ist der von ihm erwähnte verletzliche Moment.

Das Buch „Flawless Consulting“ von Peter Block enthält viele Hinweise darüber, warum wir als Consultants authentisch und direkt sein müssen. Es zeigt auch, wie wir besser Auftragsklärung machen können und wie man unausgesprochenen Widerstand aufdeckt und bearbeitet.

Einen Artikel zu dem „Designed Alliance“ Ansatz aus Co-Active Coaching findet ihr hier.

Das Werkzeug „Circles & Soup“ findet ihr im Buch „Agile Retrospectives, Making Good Teams Great“ von Diana Larsen und Esther Derby. Häufig wird es auch als „Einflusskreise“ oder „Einflussbereiche“ betitelt.

Christopher Avery’s „Responsibility Process“ ist im Kern sehr ähnlich wie die Philosophie hinter der „Circles & Soup“ Methode. Er fügt aber noch eine ganze Reihe weiterer Ebenen hinzu, mit denen man sich beschäftigen kann.

Wir haben mal wieder Lösungsfokus als Coachingansatz erwähnt. Da darf unsere Standardempfehlung hierzu nicht fehlen. Das Buch „Agile Teams lösungsfokussiert Coachen“ von Veronika Jungwirth und Ralph Miarka könnt ihr euch hier holen.

Die erwähnte „Fear Setting“ Methode zum Umgang mit Ängsten stellt Tim Ferris hier ausführlich vor.

Shawn Achor beschreibt hier in seinem Buch „Before Happiness“ den von Armin als „Landkarte“ erwähnen Ansatz.

Barbara Fredrickson stellt in ihrem Buch „Positivity“ ausführlich dar, warum ausreichend positive Emotionen „zu kultivieren“ wichtig ist. Sie bietet auch einige einfache Werkzeuge dazu an.

Kontakt / Feedback

Wenn ihr direkt Kontakt zu uns aufnehmen wollt, dann macht das auch gerne per E-Mail an daniel@agileteamcoaching.de und armin@agileteamcoaching.de. Feedback freut uns ganz besonders in Form von Kommentaren oder Sternen auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.

Der Beitrag Methoden zum Umgang mit Unsicherheit erschien zuerst auf Agile Teamcoaching Podcast.

  continue reading

Chapter

1. Folge 38: Unsicherheit, Methodenteil (00:00:00)

2. Metaebene (00:01:03)

3. Highlights der Podcaster (00:01:38)

4. Umgang mit Unsicherheit (00:05:59)

5. Brene Brown - Ted Talk Verletzlichkeit (00:07:57)

6. Armins Agile Survivalist Talk (00:08:18)

7. Peter Block - Flawless Consulting (00:09:22)

8. Welche drei Fragen müssen immer geklärt sein? (00:14:54)

9. Unischerheit als Signal nutzen. Designed Alliance (00:17:52)

10. Agile Retrospectives - Making good teams great (00:21:38)

11. Einlfusskreise (00:22:03)

12. Responsibility Process (00:26:00)

13. Ressourcen in der Vergangenheit finden (00:27:10)

14. Shawn Achor - Before Happiness (00:31:16)

15. Der Flexiblere führt! (00:34:59)

16. Lösungsfokussiertes Coaching (00:36:22)

17. Tim Ferris - Four hour work week (00:38:37)

18. Was ist die positive Funktion der Angst? (00:42:01)

19. Erfolge feiern (00:44:48)

20. Barbara Frederickson - Positivity (00:45:00)

21. Die Haltung von Menschen, die mit Unsicherheit umgehen (00:48:03)

22. Outro (00:51:44)

23. Twitter link (00:51:59)

24. Slack (00:52:52)

25. Ende (00:53:39)

54 episode

Artwork
iconBagikan
 
Manage episode 330355037 series 2898466
Konten disediakan oleh Armin Schubert and Daniel Hommel. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Armin Schubert and Daniel Hommel atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.

In der letzten Folge haben wir Thesen zum Umgang mit Unsicherheit gewälzt. Das aber ohne konkrete Methoden dazu zu nennen. Wir wollen aber nicht nur Perspektiven diskutieren. Wir wollen auch was Konkretes zum ausprobieren anbieten. Deshalb mussten wir da noch mal ran. In einem Brainstorming haben wir Methoden zum Umgang mit Unsicherheit gesucht. Das ist dann doch eine ganz ordentliche Menge geworden. Was wir da so zusammentragen konnten, könnt ihr jetzt hier hören!

Bei unserer Methodensammlung ist uns etwas spannendes aufgefallen. Viele der Methoden sind sicher neu. Die Ansätze dahinter sind aber oft schon sehr alt. Wir haben beispielsweise in mehreren Werkzeugen die Denkweise der Stoiker des alten Roms wiedergefunden. Das war sehr interessant!

Epiktet sagt zum Umgang mit Unsicherheit "Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Meinungen, die wir von den Dingen haben."
Der Stoiker Epiktet zum Umgang mit Unsicherheit

Ich habe immer noch Fragen zum Umgang mit Unsicherheit!

Wie auch diese Folge entstehen viele unserer Beiträge durch Fragen oder Diskussionen aus unserer Slack Community. Vielleicht lässt diese Folge bei dir eine Frage offen. Oder sie erzeugt einen weiterführenden Gedanken. Teile das doch mit uns! Folge einfach dem Link, mit dem du dich selbst anmelden kannst. Dann trete dem Kanal „#der_atc_podcast“ bei.

Hier geht es zur Emendare Slack Community.

Wo findet man die von euch erwähnten Methoden?

Den Vortrag „Die Macht der Verletzlichkeit“ von Brené Brown findet ihr hier.

Armins Vortrag „Agile Survivalist“ findet ihr hier. Relativ am Anfang ist der von ihm erwähnte verletzliche Moment.

Das Buch „Flawless Consulting“ von Peter Block enthält viele Hinweise darüber, warum wir als Consultants authentisch und direkt sein müssen. Es zeigt auch, wie wir besser Auftragsklärung machen können und wie man unausgesprochenen Widerstand aufdeckt und bearbeitet.

Einen Artikel zu dem „Designed Alliance“ Ansatz aus Co-Active Coaching findet ihr hier.

Das Werkzeug „Circles & Soup“ findet ihr im Buch „Agile Retrospectives, Making Good Teams Great“ von Diana Larsen und Esther Derby. Häufig wird es auch als „Einflusskreise“ oder „Einflussbereiche“ betitelt.

Christopher Avery’s „Responsibility Process“ ist im Kern sehr ähnlich wie die Philosophie hinter der „Circles & Soup“ Methode. Er fügt aber noch eine ganze Reihe weiterer Ebenen hinzu, mit denen man sich beschäftigen kann.

Wir haben mal wieder Lösungsfokus als Coachingansatz erwähnt. Da darf unsere Standardempfehlung hierzu nicht fehlen. Das Buch „Agile Teams lösungsfokussiert Coachen“ von Veronika Jungwirth und Ralph Miarka könnt ihr euch hier holen.

Die erwähnte „Fear Setting“ Methode zum Umgang mit Ängsten stellt Tim Ferris hier ausführlich vor.

Shawn Achor beschreibt hier in seinem Buch „Before Happiness“ den von Armin als „Landkarte“ erwähnen Ansatz.

Barbara Fredrickson stellt in ihrem Buch „Positivity“ ausführlich dar, warum ausreichend positive Emotionen „zu kultivieren“ wichtig ist. Sie bietet auch einige einfache Werkzeuge dazu an.

Kontakt / Feedback

Wenn ihr direkt Kontakt zu uns aufnehmen wollt, dann macht das auch gerne per E-Mail an daniel@agileteamcoaching.de und armin@agileteamcoaching.de. Feedback freut uns ganz besonders in Form von Kommentaren oder Sternen auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.

Der Beitrag Methoden zum Umgang mit Unsicherheit erschien zuerst auf Agile Teamcoaching Podcast.

  continue reading

Chapter

1. Folge 38: Unsicherheit, Methodenteil (00:00:00)

2. Metaebene (00:01:03)

3. Highlights der Podcaster (00:01:38)

4. Umgang mit Unsicherheit (00:05:59)

5. Brene Brown - Ted Talk Verletzlichkeit (00:07:57)

6. Armins Agile Survivalist Talk (00:08:18)

7. Peter Block - Flawless Consulting (00:09:22)

8. Welche drei Fragen müssen immer geklärt sein? (00:14:54)

9. Unischerheit als Signal nutzen. Designed Alliance (00:17:52)

10. Agile Retrospectives - Making good teams great (00:21:38)

11. Einlfusskreise (00:22:03)

12. Responsibility Process (00:26:00)

13. Ressourcen in der Vergangenheit finden (00:27:10)

14. Shawn Achor - Before Happiness (00:31:16)

15. Der Flexiblere führt! (00:34:59)

16. Lösungsfokussiertes Coaching (00:36:22)

17. Tim Ferris - Four hour work week (00:38:37)

18. Was ist die positive Funktion der Angst? (00:42:01)

19. Erfolge feiern (00:44:48)

20. Barbara Frederickson - Positivity (00:45:00)

21. Die Haltung von Menschen, die mit Unsicherheit umgehen (00:48:03)

22. Outro (00:51:44)

23. Twitter link (00:51:59)

24. Slack (00:52:52)

25. Ende (00:53:39)

54 episode

Semua episode

×
 
Loading …

Selamat datang di Player FM!

Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.

 

Panduan Referensi Cepat