Artwork

Konten disediakan oleh Jan Wetzel and Das Neue Berlin. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Jan Wetzel and Das Neue Berlin atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !

Mit Johannes und Paul Simon über Trumps Amerika

2:09:59
 
Bagikan
 

Manage episode 281051509 series 2292761
Konten disediakan oleh Jan Wetzel and Das Neue Berlin. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Jan Wetzel and Das Neue Berlin atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.

Du willst uns unterstützen? Hier entlang.

Folge uns auf Twitter oder Bluesky.

Donald Trump ist abgewählt. Die amerikanische und internationale Politik kehrt zur Normalität zurück, so der Tenor. Doch wie „normal“ waren die Vereinigten Staaten in den Jahrzehnten vor Trumps Präsidentschaft? Und welche Entwicklungen wirken weiter, die ihn erst ins Amt brachten? Solchen langfristigen Perspektiven haben Johannes Simon und Paul Simon ihr Buch „Eine Welt voller Wut“ gewidmet.

In der Sendung sprechen wir mit ihnen über die Entstehung des modernen amerikanischen Konservatismus in der Nachkriegszeit, als die Republikanische Partei zu ihrer heutigen Identität fand. Wir diskutieren die Rolle der radikalen Rechten, darunter Evangelikale, die Politik und Religion auf einzigartige Weise verbinden. Und wir sprechen über die wirtschaftlichen Entwicklungen, Neoliberalismus und Deindustrialisierung, die seit Reagan die Politik prägten. Schließlich fragen wir nach der amerikanischen Hegemonie, der liberalen Weltordnung also, die durch Freihandel und militärische Interventionspolitik geprägt war und die mit Trump endgültig an ihr Ende gelangt ist. Es bleibt ein tief zerrüttetes Land in einer multipolaren Welt – und Pessimismus, wie viel der neue Präsident daran ändern wird.

Links

Transkript

Das Transkript zur Episode ist hier abrufbar. ACHTUNG: Das Transkript wird automatisch durch wit.ai erstellt und aus zeitlichen Gründen NICHT korrigiert. Fehler bitten wir deshalb zu entschuldigen.

Gäste

Verwandte Episoden

  continue reading

Chapter

1. Begrüßung (00:01:03)

2. Abwahl Trumps (00:03:03)

3. Hintergrund (00:06:57)

4. Der Wandel der republikanischen Partei (00:12:39)

5. Nixons rechter Populismus (00:29:47)

6. Evangelikale (00:38:54)

7. Die Obama Coalition (00:59:33)

8. Folgen des amerikanischen Neoliberalismus (01:07:32)

9. Deindustrialisierung (01:15:10)

10. Die Präsidentschaft Obamas (01:26:04)

11. Das amerikanische Militär (01:33:01)

12. Außenhandelsdefizit (01:38:34)

13. Das Ende der amerikanischen Hegemonie (01:47:22)

14. Wie ist die Lage zu bewerten? (01:56:28)

15. Die Zukunft des Trumpismus (02:03:10)

91 episode

Artwork
iconBagikan
 
Manage episode 281051509 series 2292761
Konten disediakan oleh Jan Wetzel and Das Neue Berlin. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Jan Wetzel and Das Neue Berlin atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.

Du willst uns unterstützen? Hier entlang.

Folge uns auf Twitter oder Bluesky.

Donald Trump ist abgewählt. Die amerikanische und internationale Politik kehrt zur Normalität zurück, so der Tenor. Doch wie „normal“ waren die Vereinigten Staaten in den Jahrzehnten vor Trumps Präsidentschaft? Und welche Entwicklungen wirken weiter, die ihn erst ins Amt brachten? Solchen langfristigen Perspektiven haben Johannes Simon und Paul Simon ihr Buch „Eine Welt voller Wut“ gewidmet.

In der Sendung sprechen wir mit ihnen über die Entstehung des modernen amerikanischen Konservatismus in der Nachkriegszeit, als die Republikanische Partei zu ihrer heutigen Identität fand. Wir diskutieren die Rolle der radikalen Rechten, darunter Evangelikale, die Politik und Religion auf einzigartige Weise verbinden. Und wir sprechen über die wirtschaftlichen Entwicklungen, Neoliberalismus und Deindustrialisierung, die seit Reagan die Politik prägten. Schließlich fragen wir nach der amerikanischen Hegemonie, der liberalen Weltordnung also, die durch Freihandel und militärische Interventionspolitik geprägt war und die mit Trump endgültig an ihr Ende gelangt ist. Es bleibt ein tief zerrüttetes Land in einer multipolaren Welt – und Pessimismus, wie viel der neue Präsident daran ändern wird.

Links

Transkript

Das Transkript zur Episode ist hier abrufbar. ACHTUNG: Das Transkript wird automatisch durch wit.ai erstellt und aus zeitlichen Gründen NICHT korrigiert. Fehler bitten wir deshalb zu entschuldigen.

Gäste

Verwandte Episoden

  continue reading

Chapter

1. Begrüßung (00:01:03)

2. Abwahl Trumps (00:03:03)

3. Hintergrund (00:06:57)

4. Der Wandel der republikanischen Partei (00:12:39)

5. Nixons rechter Populismus (00:29:47)

6. Evangelikale (00:38:54)

7. Die Obama Coalition (00:59:33)

8. Folgen des amerikanischen Neoliberalismus (01:07:32)

9. Deindustrialisierung (01:15:10)

10. Die Präsidentschaft Obamas (01:26:04)

11. Das amerikanische Militär (01:33:01)

12. Außenhandelsdefizit (01:38:34)

13. Das Ende der amerikanischen Hegemonie (01:47:22)

14. Wie ist die Lage zu bewerten? (01:56:28)

15. Die Zukunft des Trumpismus (02:03:10)

91 episode

Semua episode

×
 
Loading …

Selamat datang di Player FM!

Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.

 

Panduan Referensi Cepat