Artwork

Konten disediakan oleh Redaktion deutschlandradio.de. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Redaktion deutschlandradio.de atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !

Die Huthi im Jemen - Terror am Tor der Tränen

45:08
 
Bagikan
 

Manage episode 450142637 series 3454014
Konten disediakan oleh Redaktion deutschlandradio.de. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Redaktion deutschlandradio.de atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Huthi-Kämpfer im Jemen drangsalieren Zivilisten, sie überfallen Handelsschiffe im Roten Meer und feuern Raketen auf Israel. Die Ideologie der schiitischen Miliz ist eng mit der blutigen Geschichte des Landes verbunden.
Das erwartet Euch in dieser Folge:
(02:38) Der Jemen – Land der Gegensätze
(04:09) Wer sind die Huthi?
(08:00) Ende des 9. Jahrhunderts bis 1962: Das Imamat der Zaiditen
(11:27) Strategische Verbindungen zum Iran
(12:40) Tor der Tränen: Der Jemen und die Handelsrouten vor der Tür
(21:20) Die Spaltung in Nord- und Südjemen 1962
(24:15) Vereinigung von Nord- und Südjemen 1990 und Bürgerkrieg 1994
(30:00) Der Arabische Frühling 2011 – und wieder Bürgerkrieg
(33:30) 2018/2019: Hunger, Seuchen, Chaos
(37:15) Angriffe von USA und Israel als propagandistischer Erfolg der Huthi
Unsere Gäste in dieser Folge:
  • Jens Heibach ist Politik- und Islamwissenschaftler am Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien (GIGA-Institut) in Hamburg, Forschung u.a. zu politischem Islam, Saudi-Arabien und dem Jemen.

  • Alexander Weissenburger ist Islamwissenschaftler. Er schreibt derzeit am Institut für Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften seine Doktorarbeit über die Ideologie der Huthi.

Die Macherinnen und Macher dieser Folge:
Host: Jörg Biesler
Autor: Christian Röther
Regie und Produktion: Thomas Ibrahim
Redaktion: Monika Dittrich
Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:

Weiterführende Links:

Unser Podcast-Tipp in dieser Woche:
Das Kalenderblatt - historische Rückblicke, jeden Tag
+++++
Wenn Euch "Der Rest ist Geschichte" gefällt, abonniert uns und empfehlt uns weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an derrestistgeschichte@deutschlandfunk.de.
+++++
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk-App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
  continue reading

112 episode

Artwork
iconBagikan
 
Manage episode 450142637 series 3454014
Konten disediakan oleh Redaktion deutschlandradio.de. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Redaktion deutschlandradio.de atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Huthi-Kämpfer im Jemen drangsalieren Zivilisten, sie überfallen Handelsschiffe im Roten Meer und feuern Raketen auf Israel. Die Ideologie der schiitischen Miliz ist eng mit der blutigen Geschichte des Landes verbunden.
Das erwartet Euch in dieser Folge:
(02:38) Der Jemen – Land der Gegensätze
(04:09) Wer sind die Huthi?
(08:00) Ende des 9. Jahrhunderts bis 1962: Das Imamat der Zaiditen
(11:27) Strategische Verbindungen zum Iran
(12:40) Tor der Tränen: Der Jemen und die Handelsrouten vor der Tür
(21:20) Die Spaltung in Nord- und Südjemen 1962
(24:15) Vereinigung von Nord- und Südjemen 1990 und Bürgerkrieg 1994
(30:00) Der Arabische Frühling 2011 – und wieder Bürgerkrieg
(33:30) 2018/2019: Hunger, Seuchen, Chaos
(37:15) Angriffe von USA und Israel als propagandistischer Erfolg der Huthi
Unsere Gäste in dieser Folge:
  • Jens Heibach ist Politik- und Islamwissenschaftler am Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien (GIGA-Institut) in Hamburg, Forschung u.a. zu politischem Islam, Saudi-Arabien und dem Jemen.

  • Alexander Weissenburger ist Islamwissenschaftler. Er schreibt derzeit am Institut für Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften seine Doktorarbeit über die Ideologie der Huthi.

Die Macherinnen und Macher dieser Folge:
Host: Jörg Biesler
Autor: Christian Röther
Regie und Produktion: Thomas Ibrahim
Redaktion: Monika Dittrich
Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:

Weiterführende Links:

Unser Podcast-Tipp in dieser Woche:
Das Kalenderblatt - historische Rückblicke, jeden Tag
+++++
Wenn Euch "Der Rest ist Geschichte" gefällt, abonniert uns und empfehlt uns weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an derrestistgeschichte@deutschlandfunk.de.
+++++
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk-App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
  continue reading

112 episode

Semua episode

×
 
Loading …

Selamat datang di Player FM!

Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.

 

Panduan Referensi Cepat

Dengarkan acara ini sambil menjelajah
Putar