"Mord an Caesar" - von Michael Sommer - eine Rezension von Manfred Orlick – Literaturkritik.de
Manage episode 450962246 series 2931764
Der Mord an Caesar ist einer der bekanntesten und spannendsten Momente der Geschichte
Wie ein Kriminalist nähert sich der Althistoriker Michael Sommer dem Attentat auf den römischen Imperator – eine Rezension von Manfred Orlick
(Hördauer ca. 13 Minuten)
„Brutus, auch du? – So falle, Cäsar!“ Wer kennt ihn nicht, den letzten, verzweifelten Ausruf, den William Shakespeare in seinem Drama Julius Cäsar (1599) dem römischen Imperator in den Mund legte (in der bekannten Schlegel-Tieck-Übersetzung), als er unter den Dolchstößen von dreiundzwanzig Verschwörern zusammenbrach. Historisch nicht gesichert, sollten die Worte verdeutlichen, dass Caesar gerade vom 15 Jahre jüngeren Marcus Junius Brutus Loyalität erwartet hatte. ...
Von Manfred Orlick
Den Text der Rezension finden Sie hier
Sprecher ist Matthias Pöhlmann
Diese Sendung hat Ihnen gefallen? Hören Sie doch mal hier hinein
Regie und Realisation Uwe Kullnick
1975 episode