Artwork

Konten disediakan oleh literaturcafe.de. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh literaturcafe.de atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !

Martin Sonneborn über seine Arbeit in Brüssel: »Die EU hat absolut keine diplomatischen Ansprüche mehr«

26:09
 
Bagikan
 

Manage episode 411228044 series 69625
Konten disediakan oleh literaturcafe.de. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh literaturcafe.de atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.

Buchautor und MdE Martin Sonneborn (links) vor dem Gespräch mit Wolfgang Tischer auf der Bühne der Leipziger Buchmesse

Buchautor und MdE Martin Sonneborn (links) vor dem Gespräch mit Wolfgang Tischer auf der Bühne der Leipziger Buchmesse
Buchautor und MdE Martin Sonneborn (links) vor dem Gespräch mit Wolfgang Tischer auf der Bühne der Leipziger Buchmesse

Seit 2014 sitzt Martin Sonneborn als Abgeordneter der Partei »DIE PARTEI« im Europaparlament. Über seine zweite Amtszeit hat er erneut ein Buch geschrieben. 2024 will er zusammen mit einer echten Schriftstellerin ins Parlament einziehen. Besteht überhaupt noch Hoffnung für die EU? Martin Sonneborn im Gespräch mit Wolfgang Tischer.

Die größte Bedrohung für die Demokratie in der EU sei Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, sagt Sonneborn auf der Bühne der Leipziger Buchmesse. Obwohl sich das Parlament seinerzeit darauf geeinigt habe, nur einen Spitzenkandidaten zu wählen, wurde Ursula von der Leyen in dieses Amt gebracht. Sie halte sich an keine Spielregeln, sagt Sonneborn.

Machen »die da oben« also doch nur was sie wollen und ist die EU fest in der Hand der Wirtschaftslobby? Welche Hoffnung kann man als Wählerin und Wähler überhaupt noch haben? Welche Ziele hat Martin Sonneborn für eine dritte Amtszeit?

In der Eile leider unscharf: Selfie mit Bühnenpublikum
In der Eile leider unscharf: Selfie mit Bühnenpublikum

Auf jeden Fall, so Sonneborn, will er in diesem Jahr mit der Schriftstellerin Sibylle Berg ins Parlament einziehen. Sein letzter Parteikollege im Europaparlament, Nico Semsrott, ging Sonneborn und DER PARTEI verloren, als man Sonneborn nach einem antiamerikanischen Witz Rassismus gegen China vorwarf. Als Satiriker war es Sonneborn gewohnt, beschimpft zu werden, doch plötzlich musste er einen Witz erklären. Haben sich auch hier die Dinge geändert?

Hören Sie das ausführliche Gespräch mit Martin Sonneborn, aufgezeichnet am 23. März 2024 auf der Leipziger Buchmesse, im Podcast des literaturcafe.de. Nutzen Sie den Player unten nach dem Beitrag. Der Podcast des literaturcafe.de ist zudem auf allen Portalen wie Apple iTunes, Spotify oder Deezer zu hören und zu abonnieren. So verpassen Sie künftig keine Folge mehr.

Martin Sonneborn: Herr Sonneborn bleibt in Brüssel: Neue Abenteuer im Europaparlament. Broschiert. 2024. KiWi-Paperback. ISBN/EAN: 9783462006001. 20,00 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel
Martin Sonneborn: Herr Sonneborn bleibt in Brüssel: Neue Abenteuer im Europaparlament. Kindle Ausgabe. 2024. Kiepenheuer & Witsch eBook. 16,99 € » Herunterladen bei amazon.de Anzeige

Hier klicken und weiterlesen: »Martin Sonneborn über seine Arbeit in Brüssel: »Die EU hat absolut keine diplomatischen Ansprüche mehr«« >

  continue reading

Chapter

1. Intro: Wir sind als Friedensunion gegründet worden (00:00:00)

2. Intro des literaturcafe.de (00:00:26)

3. Willkommen auf der Buchmesse Leipzig (00:00:43)

4. Wolfgang Tischer begrüßt Martin Sonneborn (00:00:58)

5. Herr Sonneborn bleibt in Brüssel (00:01:53)

6. Ins EU-Parlament mit 0,6% (00:03:24)

7. Was war los in der 2. Amtszeit? (00:04:47)

8. Machen die da eh, was sie wollen? (00:07:00)

9. Waffen nach Brüssel (00:09:08)

10. Die EU in der Hand der Lobby? (00:10:07)

11. Mut oder Wut fassen? (00:11:16)

12. Wird das noch was mit Europa? (00:12:05)

13. Satire oder Politik? (00:13:12)

14. Ändert sich der Sinn für Humor? (00:13:56)

15. Mit-Kandidatin Sibylle Berg (00:18:24)

16. Kommunikation nach außen (00:19:51)

17. Wahlhürden für kleine Parteien (00:21:18)

18. Merkwürdige Rechte (00:22:43)

19. Die Ziele für die nächste Legislaturperiode (00:23:38)

20. Vielen Dank, Martin Sonneborn! (00:24:29)

462 episode

Artwork
iconBagikan
 
Manage episode 411228044 series 69625
Konten disediakan oleh literaturcafe.de. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh literaturcafe.de atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.

Buchautor und MdE Martin Sonneborn (links) vor dem Gespräch mit Wolfgang Tischer auf der Bühne der Leipziger Buchmesse

Buchautor und MdE Martin Sonneborn (links) vor dem Gespräch mit Wolfgang Tischer auf der Bühne der Leipziger Buchmesse
Buchautor und MdE Martin Sonneborn (links) vor dem Gespräch mit Wolfgang Tischer auf der Bühne der Leipziger Buchmesse

Seit 2014 sitzt Martin Sonneborn als Abgeordneter der Partei »DIE PARTEI« im Europaparlament. Über seine zweite Amtszeit hat er erneut ein Buch geschrieben. 2024 will er zusammen mit einer echten Schriftstellerin ins Parlament einziehen. Besteht überhaupt noch Hoffnung für die EU? Martin Sonneborn im Gespräch mit Wolfgang Tischer.

Die größte Bedrohung für die Demokratie in der EU sei Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, sagt Sonneborn auf der Bühne der Leipziger Buchmesse. Obwohl sich das Parlament seinerzeit darauf geeinigt habe, nur einen Spitzenkandidaten zu wählen, wurde Ursula von der Leyen in dieses Amt gebracht. Sie halte sich an keine Spielregeln, sagt Sonneborn.

Machen »die da oben« also doch nur was sie wollen und ist die EU fest in der Hand der Wirtschaftslobby? Welche Hoffnung kann man als Wählerin und Wähler überhaupt noch haben? Welche Ziele hat Martin Sonneborn für eine dritte Amtszeit?

In der Eile leider unscharf: Selfie mit Bühnenpublikum
In der Eile leider unscharf: Selfie mit Bühnenpublikum

Auf jeden Fall, so Sonneborn, will er in diesem Jahr mit der Schriftstellerin Sibylle Berg ins Parlament einziehen. Sein letzter Parteikollege im Europaparlament, Nico Semsrott, ging Sonneborn und DER PARTEI verloren, als man Sonneborn nach einem antiamerikanischen Witz Rassismus gegen China vorwarf. Als Satiriker war es Sonneborn gewohnt, beschimpft zu werden, doch plötzlich musste er einen Witz erklären. Haben sich auch hier die Dinge geändert?

Hören Sie das ausführliche Gespräch mit Martin Sonneborn, aufgezeichnet am 23. März 2024 auf der Leipziger Buchmesse, im Podcast des literaturcafe.de. Nutzen Sie den Player unten nach dem Beitrag. Der Podcast des literaturcafe.de ist zudem auf allen Portalen wie Apple iTunes, Spotify oder Deezer zu hören und zu abonnieren. So verpassen Sie künftig keine Folge mehr.

Martin Sonneborn: Herr Sonneborn bleibt in Brüssel: Neue Abenteuer im Europaparlament. Broschiert. 2024. KiWi-Paperback. ISBN/EAN: 9783462006001. 20,00 € » Bestellen bei amazon.de Anzeige oder im Buchhandel
Martin Sonneborn: Herr Sonneborn bleibt in Brüssel: Neue Abenteuer im Europaparlament. Kindle Ausgabe. 2024. Kiepenheuer & Witsch eBook. 16,99 € » Herunterladen bei amazon.de Anzeige

Hier klicken und weiterlesen: »Martin Sonneborn über seine Arbeit in Brüssel: »Die EU hat absolut keine diplomatischen Ansprüche mehr«« >

  continue reading

Chapter

1. Intro: Wir sind als Friedensunion gegründet worden (00:00:00)

2. Intro des literaturcafe.de (00:00:26)

3. Willkommen auf der Buchmesse Leipzig (00:00:43)

4. Wolfgang Tischer begrüßt Martin Sonneborn (00:00:58)

5. Herr Sonneborn bleibt in Brüssel (00:01:53)

6. Ins EU-Parlament mit 0,6% (00:03:24)

7. Was war los in der 2. Amtszeit? (00:04:47)

8. Machen die da eh, was sie wollen? (00:07:00)

9. Waffen nach Brüssel (00:09:08)

10. Die EU in der Hand der Lobby? (00:10:07)

11. Mut oder Wut fassen? (00:11:16)

12. Wird das noch was mit Europa? (00:12:05)

13. Satire oder Politik? (00:13:12)

14. Ändert sich der Sinn für Humor? (00:13:56)

15. Mit-Kandidatin Sibylle Berg (00:18:24)

16. Kommunikation nach außen (00:19:51)

17. Wahlhürden für kleine Parteien (00:21:18)

18. Merkwürdige Rechte (00:22:43)

19. Die Ziele für die nächste Legislaturperiode (00:23:38)

20. Vielen Dank, Martin Sonneborn! (00:24:29)

462 episode

Semua episode

×
 
Loading …

Selamat datang di Player FM!

Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.

 

Panduan Referensi Cepat