Artwork

Konten disediakan oleh Felix Betzin und Jonas Schönfelder, Felix Betzin, and Jonas Schönfelder. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Felix Betzin und Jonas Schönfelder, Felix Betzin, and Jonas Schönfelder atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !

TA039 - Öffentliche Sitzung am 23.06.2016

43:47
 
Bagikan
 

Manage episode 168642936 series 1328922
Konten disediakan oleh Felix Betzin und Jonas Schönfelder, Felix Betzin, and Jonas Schönfelder. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Felix Betzin und Jonas Schönfelder, Felix Betzin, and Jonas Schönfelder atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.

In der vorletzten öffentlichen Sitzung vor der Sommerpause des Bundestages wurden zwei Zeugen vernommen. Zu Beginn sagte Andreas Könen, Vizepräsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aus, dass seine Behörde die Informationen aus den Snowden-Dokumenten für authentisch halte. Damit stellte er klar seine Meinungsdifferenz zum Chef des Bundesverfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen, heraus, der in der letzten Sitzung Snowden als möglichen Agent des russischen Geheimdienstes bezeichnete.

Zeuge Nummer zwei war Martin Schallbruch, stellvertretender Direktor des „Digital Society Institute„. Er sagte aus, dass sich nach Snowden „gravierend etwas geändert“ habe, weil die Menschen in Behörden und Firmen seitdem mehr Wert auf die Sicherheit ihrer Daten legen würden.

In einer anschließenden nicht-öffentlichen Sitzung wurde Abteilungsleiter 6 (Spionageabwehr) des Bundesverfassungsschutzes vernommen, der in Folge 37 Thema war.

27.06.2016 43 Minuten

zu hören:

Links:

  continue reading

Chapter

1. Intro (00:00:00)

2. Anmoderation (00:00:19)

3. Beginn Zeugenauswertung (00:01:42)

4. Kontroverse um Ortung via IMSI-Catcher und Drohnen (00:11:47)

5. BSI und "Merkel-Phone" (00:18:43)

6. VERIZON und die Netzte des Bundes (00:20:10)

7. xkeyscore (00:28:22)

8. Bleibt BSI weiter Thema im Ausschuss? (00:31:03)

9. Abmoderation / Allgemeines (00:37:44)

10. Statement Konstantin v. Notz (Grüne) (00:41:39)

62 episode

Artwork
iconBagikan
 
Manage episode 168642936 series 1328922
Konten disediakan oleh Felix Betzin und Jonas Schönfelder, Felix Betzin, and Jonas Schönfelder. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Felix Betzin und Jonas Schönfelder, Felix Betzin, and Jonas Schönfelder atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.

In der vorletzten öffentlichen Sitzung vor der Sommerpause des Bundestages wurden zwei Zeugen vernommen. Zu Beginn sagte Andreas Könen, Vizepräsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aus, dass seine Behörde die Informationen aus den Snowden-Dokumenten für authentisch halte. Damit stellte er klar seine Meinungsdifferenz zum Chef des Bundesverfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen, heraus, der in der letzten Sitzung Snowden als möglichen Agent des russischen Geheimdienstes bezeichnete.

Zeuge Nummer zwei war Martin Schallbruch, stellvertretender Direktor des „Digital Society Institute„. Er sagte aus, dass sich nach Snowden „gravierend etwas geändert“ habe, weil die Menschen in Behörden und Firmen seitdem mehr Wert auf die Sicherheit ihrer Daten legen würden.

In einer anschließenden nicht-öffentlichen Sitzung wurde Abteilungsleiter 6 (Spionageabwehr) des Bundesverfassungsschutzes vernommen, der in Folge 37 Thema war.

27.06.2016 43 Minuten

zu hören:

Links:

  continue reading

Chapter

1. Intro (00:00:00)

2. Anmoderation (00:00:19)

3. Beginn Zeugenauswertung (00:01:42)

4. Kontroverse um Ortung via IMSI-Catcher und Drohnen (00:11:47)

5. BSI und "Merkel-Phone" (00:18:43)

6. VERIZON und die Netzte des Bundes (00:20:10)

7. xkeyscore (00:28:22)

8. Bleibt BSI weiter Thema im Ausschuss? (00:31:03)

9. Abmoderation / Allgemeines (00:37:44)

10. Statement Konstantin v. Notz (Grüne) (00:41:39)

62 episode

Semua episode

×
 
Loading …

Selamat datang di Player FM!

Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.

 

Panduan Referensi Cepat