Artwork

Konten disediakan oleh Südwestrundfunk. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Südwestrundfunk atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !

„Musik zum Teilen“ bei „Brot für die Welt“ – Gitarren statt Gewehre

9:09
 
Bagikan
 

Manage episode 449562581 series 2437654
Konten disediakan oleh Südwestrundfunk. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Südwestrundfunk atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.

Ziegelherstellung, Metallbau und Gitarrenwerkstatt

„Teilen“ ist bei Brot für die Welt schon seit dem Gründungsjahr 1959 ein zentraler Begriff. Spendenläufe, Brotbackaktionen oder eben Benefizkonzerte laden zum Teilen ein. Teilen der Zeit und Teilen der Einnahmen. Brot für die Welt ist ein Hilfswerk der evangelischen Landeskirchen Deutschland, somit ist die Musik nicht allzuweit entfernt, Kerstin Schlüter führt die Posaunen- und Gesangchöre als Beispiel an. Gesammelt wird für das Projekt „Gitarre statt Gewehre“. Hier wird ein Ausbildungszentrum in der Demokratischen Republik Kongo unterstützt, Opfer der Kämpfe finden hier eine Anlaufstelle. Neben Metallbau und Ziegelherstellung werden auch Gitarren gebaut.

Gitarren statt Gewehre

Schlüter erzählt von einem Jungen, der bereits mit 13 Jahren verschleppt wurde zum Kämpfen gezwungen wurde. Mit 18 fand er schließlich zu dem Ausbildungszentrum, schon kurz nach Betreten der Gitarrenbauwerkstatt war für ihn klar, dass er diesen Beruf erlernen möchte. Die Musik, so Schlüter, kann beim Überwinden der Traumata helfen.
Das ist das große Ziel, dass diese Kinder, die traumatische Erfahrungen im Gepäck haben, begleitet werden bei der Ausbildung und darüber hinaus den Eintritt ins zivile Leben schaffen. Ein geregeltes Leben ohne Gewalt und dass sie von ihrem erlernten Beruf leben können, dass ihre Familien ernähren können.

Quelle: Kerstin Schlüter, Referentin bei Brot für die Welt

85% schaffen diesen Wandel, erklärt Schlüter. So auch Justin Bashimbe, von dem sie bereits erzählte (siehe Bild). Er hat eine Familie gegründet und ist selbst nun Ausbilder in der Gitarrenbauwerkstatt. Bei den Benefizkonzerten ist keine strikte Trennung zwischen Deutschland und Kongo zu verstehen, in der Vergangenheit gab es bereits Bemühungen, dass deutsche Musikerinnen zum Projekt vor Ort reisen. Mitmachen kann im Prinzip jeder Musiker und jede Musikerin, eine Anmeldung erfolgt über die Website. Eine besondere Patenschaft verkündet Schlüter im Gespräch: Die Bamberger Symphoniker sind 2024 Paten des Projekts.
  continue reading

823 episode

Artwork
iconBagikan
 
Manage episode 449562581 series 2437654
Konten disediakan oleh Südwestrundfunk. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Südwestrundfunk atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.

Ziegelherstellung, Metallbau und Gitarrenwerkstatt

„Teilen“ ist bei Brot für die Welt schon seit dem Gründungsjahr 1959 ein zentraler Begriff. Spendenläufe, Brotbackaktionen oder eben Benefizkonzerte laden zum Teilen ein. Teilen der Zeit und Teilen der Einnahmen. Brot für die Welt ist ein Hilfswerk der evangelischen Landeskirchen Deutschland, somit ist die Musik nicht allzuweit entfernt, Kerstin Schlüter führt die Posaunen- und Gesangchöre als Beispiel an. Gesammelt wird für das Projekt „Gitarre statt Gewehre“. Hier wird ein Ausbildungszentrum in der Demokratischen Republik Kongo unterstützt, Opfer der Kämpfe finden hier eine Anlaufstelle. Neben Metallbau und Ziegelherstellung werden auch Gitarren gebaut.

Gitarren statt Gewehre

Schlüter erzählt von einem Jungen, der bereits mit 13 Jahren verschleppt wurde zum Kämpfen gezwungen wurde. Mit 18 fand er schließlich zu dem Ausbildungszentrum, schon kurz nach Betreten der Gitarrenbauwerkstatt war für ihn klar, dass er diesen Beruf erlernen möchte. Die Musik, so Schlüter, kann beim Überwinden der Traumata helfen.
Das ist das große Ziel, dass diese Kinder, die traumatische Erfahrungen im Gepäck haben, begleitet werden bei der Ausbildung und darüber hinaus den Eintritt ins zivile Leben schaffen. Ein geregeltes Leben ohne Gewalt und dass sie von ihrem erlernten Beruf leben können, dass ihre Familien ernähren können.

Quelle: Kerstin Schlüter, Referentin bei Brot für die Welt

85% schaffen diesen Wandel, erklärt Schlüter. So auch Justin Bashimbe, von dem sie bereits erzählte (siehe Bild). Er hat eine Familie gegründet und ist selbst nun Ausbilder in der Gitarrenbauwerkstatt. Bei den Benefizkonzerten ist keine strikte Trennung zwischen Deutschland und Kongo zu verstehen, in der Vergangenheit gab es bereits Bemühungen, dass deutsche Musikerinnen zum Projekt vor Ort reisen. Mitmachen kann im Prinzip jeder Musiker und jede Musikerin, eine Anmeldung erfolgt über die Website. Eine besondere Patenschaft verkündet Schlüter im Gespräch: Die Bamberger Symphoniker sind 2024 Paten des Projekts.
  continue reading

823 episode

Semua episode

×
 
Loading …

Selamat datang di Player FM!

Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.

 

Panduan Referensi Cepat

Dengarkan acara ini sambil menjelajah
Putar