Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
Jeden Tag talken unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen im Studio.
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Verfassung, Gesetze und Rechtsprechung - Was Richter oft in rostigem Juristenlatein entscheiden, darüber wird beim Radioreport Recht in verständlicher Form berichtet.
Die SWR3-Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit SWR3 Comedy täglich die Highlights in einem Podcast: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
S
Sprechen wir über Mord!? Der SWR2 True Crime Podcast


Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
Einfach besser informiert mit den SWR3 Nachrichten, stündlich aktuell.
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
SWR1 Rheinland-Pfalz
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
Rosen und Gemüse, Zimmer oder Garten, Beet oder Kübel - Gartenexperte Volker Kugel weiß in jeder "grünen Frage" Rat. Einmal wöchentlich finden Sie einen neuen Tipp. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr4-gartentipp/10003991/
Jeden Sonntag und an bestimmten Feiertagen begrüßen unsere Leute-Moderatoren bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio
Der SWR1 Brief der Woche geht jede Woche an eine Person, die von sich reden gemacht hat. Immer höflich, immer ironisch – aber nicht immer liebevoll.
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original
SWR2 Archivradio
Historische Tonaufnahmen und Radioberichte vom Ersten Weltkrieg bis (fast) heute. Das SWR2 Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
Die Fernsehnachrichten aus und für Baden-Württemberg mit aktuellen Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Sport, Regionen, Kultur und Gesellschaft.
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Wissen aktuell – SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
SWR4 Sonntagsgedanken
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
SWR3 Worte & Gedanken
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-aktuell/10001445/
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
Professor Jürgen Udolph ist der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung und hörbar begeistert von seinem Fachgebiet - und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr Ihren Namensuchaufträgen! Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/namenforscher/10002135/
SWR2 Wort zum Tag
Dr. Anke Edelbrock, Tübingen, Evangelische Kirche: Gleichgültigkeit den Abschied geben
Dr. Traugott Schächtele, Schwetzingen, Evangelische Kirche: Wenn ich ein Bahn-Ticket buche, muss ich bestätigen: „Ich bin ein Mensch!“ In anderen Situationen könnte das noch viel nötiger sein.
Sendung 19:30 Uhr vom 22.3.2023
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


1
Wirtschaftsweise befürchten keine neue Finanzkrise
12:14
12:14
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
12:14
Verbraucher sollen ein Recht auf Reparatur bekommen ++ 16.000 Beschäftigte beteiligen sich an Verdi-Streiks in BW ++ Anleger warten auf Zinsentscheid der amerikanischen Notenbank.
S
SWR Umweltnews


1
Wasser ist Menschenrecht - UN-Wasserkonferenz beginnt in New York
3:50
3:50
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
3:50
Antje Passenheim über die erste Konferenz seit fast 50 Jahren, die sich ausschließlich um Wasser dreht
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


1
SWR-Aktion: Jede Apfelblüte hilft der Wissenschaft
6:18
6:18
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
6:18
Wo blühen Apfelbäume? Und was heißt das in Sachen Klima und Frühling, der heute beginnt? Beim SWR kann jeder bei der Apfelblüten-Aktion mitmachen und melden, wenn sich die ersten Blüten öffnen. Die Daten liefern interessante Ergebnisse.Jochen Steiner im Gespräch mit SWR-Wissenschaftsredakteur Uwe Gradwohl…
Heike Springhart, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Gipfelfest auf dem Weg nach Ostern
S
SWR3 News


1
23. März, 11:00 Uhr - SWR3 Nachrichten
2:48
2:48
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
2:48
Radionachrichten
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
Hitlers Machtübernahme im Parlament | 23.3.1933
1:51:56
1:51:56
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:51:56
Die Parlamentsdebatten der 5. Wahlperiode bahnten das an, was im März 1933 zum sogenannten Ermächtigungsgesetz führte.Als die Nationalsozialisten Anfang 1933 die Macht übernahmen und die 8. Wahlperiode begann, wurde das Parlament unwichtig. Wie von der 6. und 7. ist auch von der 8. Wahlperiode wenig Originalton überliefert. Aber die entscheidende S…
S
SWR3 Comedy


1
Die Tierdocs: Clownfisch will Geschlecht wechseln
1:07
1:07
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:07
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein Clownfisch, der das Geschlecht wechseln will...
S
SWR2 Zeitwort


1
23.03.1952: Clarence der Wunderspatz stirbt
4:05
4:05
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
4:05
Videos von Katzen und Hunden sind der Renner in den sozialen Netzwerken, bei Facebook, Instagram, Youtube und Tik Tok. Aber auch schon zu Zeiten, als es noch keine „Social Media“ gab, erfreuten sich die Menschen an Tieren.
S
SWR2 Wissen


1
Der, die, das Gehirn – Hat das Denken ein Geschlecht?
28:07
28:07
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
28:07
Kann eine Pathologin feststellen, ob das Gehirn auf ihrem Labortisch von einem Mann oder einer Frau stammt? Kann ein Radiologe an einem Gehirnscan das Geschlecht einer Person ablesen? Forschende gehen zunehmend nicht davon aus, dass sich die Gehirne der Geschlechter grundsätzlich unterscheiden. Sozialisierung und Rollenverständnis wirken sich aber …
Jenni Berger, Stuttgart, Evangelische Kirche: Christentum ist auch fröhlich
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Dorit Becker und Anika Keil.
S
SWR2 Tandem


1
Mit dem Sterben leben – der Palliativmediziner und Kinderarzt Sven Gottschling
31:00
31:00
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
31:00
Wenn ein Mensch im Sterben liegt, fehlen Angehörigen oft die Worte. Vor allem, wenn Kinder oder Jugendliche betroffen sind. Wie damit umgehen, wie über den Tod sprechen?
S
SWR2 Tandem


1
Chronist des virtuellen Wahnsinns - Der Kabarettist Mathias Tretter
33:56
33:56
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
33:56
Er wünsche sich, dass Menschen wieder handeln, ohne es vorher zu posten. Wie kaum ein anderer Kabarettist beschreibt Mathias Tretter scharfzüngig und witzig die verdummende Kraft des Internets und die Folgen moderner Kommunikationsformen.
Heute testet unser Kienzle das Wetterwissen von Moderator Marcus Barsch...
Unsere hohen Elektroschrott-Müllberge sollen schrumpfen – mit Hilfe eines neuen „Rechts auf Reparatur“. Dieser Plan der EU-Kommission wäre gut für die Umwelt und gut für uns, weil wir damit Geld sparen könnten.
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Jorge Zepeda Patterson – Das Schwarze Trikot
4:34
4:34
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
4:34
Wie gefährlich ist die Tour de France? Radprofi Marc tritt an, um seinem Team-Chef Steve bei der Tour das Gelbe Trikot zu sichern. Doch dann passieren rätselhafte Unfälle und ein Fahrer begeht sogar Selbstmord. Marc war früher mal Militärpolizist. Jetzt soll er undercover ermitteln. Bald schon misstraut er dem ganzen Team. Rezension von Eva Karnofs…
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


1
Trinkwasserverlust: Deutschland steht gut da
2:54
2:54
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
2:54
Gut gewartete Trinkwasserleitungen führen in Deutschland dazu, dass kaum Wasser verloren geht. Dafür investiert der Staat jährlich zwei Milliarden Euro. Die Versorgungssicherheit ist gut. Aber Schäden können in den Städten zum Beispiel durch schwere LKW entstehen.
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


1
Forschende entschlüsseln Beethovens Erbgut
3:44
3:44
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
3:44
Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, das Erbgut von Ludwig van Beethoven zu rekonstruieren – mittels Haarlocken des Komponisten. Dadurch gibt es nun mehr Erkenntnisse zu seiner Krankengeschichte und Todesursache. Genetik, Komponist, Beethoven, Erbgut, DNA, Haarlocken, Todesursache
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


1
Italien kämpft gegen Trinkwasserverlust durch undichte Rohre
5:54
5:54
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
5:54
Trinkwasser ist kostbar und wird knapper. In Europa ist Italien durch sein marodes Trinkwasserleitungsnetz am schlimmsten betroffen. In einigen Gegenden versickert die Hälfte des Wassers durch marode Leitungen. Jetzt sucht das Land nach Gegenstrategien.
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


1
Willow-Projekt: Geplante Ölbohrungen in Alaska sorgen für Kritik
6:11
6:11
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
6:11
Die Genehmigung neuer Ölbohr-Vorhaben in Alaska sorgt für Unruhe – die Ölgewinnung durch das Willow-Projekt könnte in 30 Jahren 263 Millionen Tonnen an Treibhausgas-Emissionen erzeugen. Vor allem Klimaaktivist*innen kritisieren die US-Regierung scharf.Ralf Caspary im Gespräch mit Dr. Volker Rachold, Leiter des deutschen Arktisbüros am Alfred-Wegene…
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


1
Gefährliche Klinikabfälle – wie werden sie richtig entsorgt?
3:25
3:25
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
3:25
Infektiöse Spritzen, Chemikalien und radioaktiver Abfall – den können Krankenhäuser und Labore nicht einfach auf die Deponie bringen. Für die richtige Entsorgung gibt es spezielle Anforderungen.
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


1
Recht auf Reparatur: EU-Kommission präsentiert Gesetzesvorschlag
2:10
2:10
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
2:10
Ein Recht auf einfachere Reparatur für Elektrogeräte wie Smartphones – davon sollen Verbraucher und damit auch die Umwelt in der EU zukünftig profitieren. Unsere Korrespondent*innen liefern aktuelle Beispiele aus Österreich, Frankreich und den USA.
In Jidada, einem fiktiven afrikanischen Land, das an Simbabwe erinnert, endet die Herrschaft des alten Pferdes mit einem Coup. Vor vielen Jahren hat es das Land in die Unabhängigkeit geführt, doch inzwischen herrschen Misswirtschaft und Korruption – und daran ändert sich auch mit den neuen Machthabern nichts. Ein eindringlicher Roman, der an George…
S
SWR2 Tandem


1
Barfuß durch den Müll - Kinderarbeit in Indien
20:51
20:51
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
20:51
Viele indische Kinder arbeiten auf Müllhalden. Sie durchsuchen die Abfälle nach noch brauchbaren Materialien. Die Eltern sind auf den Erlös angewiesen, für die Schule bleibt keine Zeit.
S
SWR2 Tandem


1
Lügendetektor-Test – Einsatz beim Vorwurf des Kindesmissbrauchs
23:06
23:06
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
23:06
Wenn es ums Sorgerecht geht, wird oft hart gekämpft. Dazu gehört sogar der Vorwurf des sexuellen Missbrauchs. In solchen Fällen setzen Richter verstärkt auf den Polygrafen. Auch Jonas unterzieht sich dem Test.
S
SWR Umweltnews


1
Windenergie im Südwesten - wo klemmt's?
3:36
3:36
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
3:36
Im Südwesten ist die Windenergie in den vergangenen Jahren nur sehr langsam zugebaut worden. Ob der Windgipfel von Robert Habeck da jetzt hilft? (Autorin: Janina Schreiber)
Kein Gemecker ist Lob genug – das war einmal – zumindest, wenn es nach dem Engagement Index des Beratungsunternehmens Gallup geht. Eine neue Generation Angestellte, eine alte Generation Chefs und Fachkräftemangel treffen aufeinander – raus kommt ein völlig neues Gefüge. Die neue Arbeitswelt ist das SWR3 Topthema mit Malte Dedecek.…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Fachkräftemangel und Automatisierung: So arbeiten wir in Zukunft
36:37
36:37
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
36:37
Barbara Prainsack ist Professorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Sie ist renommierte Expertin für Gesundheits-, Wissenschafts- und Technologiepolitik und Mitglied des Beratungsgremiums der Europäischen Kommission, "European Group on Ethics in Science and New Technologies" (EGE). Die Österreicherin beschäftigt sich mit wic…
S
SWR1 Leute


1
Fachkräftemangel und Automatisierung: So arbeiten wir in Zukunft
36:37
36:37
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
36:37
Barbara Prainsack ist Professorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Sie ist renommierte Expertin für Gesundheits-, Wissenschafts- und Technologiepolitik und Mitglied des Beratungsgremiums der Europäischen Kommission, "European Group on Ethics in Science and New Technologies" (EGE). Die Österreicherin beschäftigt sich mit wic…
S
SWR3 Comedy


1
Die Tierdocs: Katze will nicht aus der Kiste
1:07
1:07
Putar nanti
Putar nanti
Daftar
Suka
Menyukai
1:07
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Eine Katze, die nicht aus der Kiste will...