_ publik
[search 0]
Lebih
Unduh Aplikasinya!
show episodes
 
Artwork

1
KI verstehen

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mingguan
 
Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Rest ist Geschichte

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mingguan
 
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
  continue reading
 
Artwork

1
Weltspiegel Podcast

ARD Weltspiegel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mingguan
 
Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.
  continue reading
 
Artwork

1
Jung & Naiv

Tilo Jung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mingguan+
 
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
  continue reading
 
Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag bietet der Moderator eine große Bandbreite an Gästen und Vielfalt an Themen – politisch aktuell, gesellschaftspolitisch relevant, berührend, unterhaltsam.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Tag

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Harian
 
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
  continue reading
 
Jede Woche eine unfassbare Story. Wir sind ein Team junger Journalisten und Journalistinnen und behandeln Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik. Immer spannend und verständlich erzählt. Von den Machern des YouTube-Kanals Simplicissimus. Mehr von Unfassbar: https://unfassbar.deals Impressum: https://1up.management/impressum
  continue reading
 
Artwork

1
Systemfragen

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mingguan
 
In den "Systemfragen" gibt es Wissen aus der Forschung zu aktuellen Debatten und Herausforderungen sowie Lösungsansätze für die Probleme unserer Zeit. Jede Woche, 20 Minuten, ein Thema.
  continue reading
 
Artwork

1
Hotel Matze

Matze Hielscher & Mit Vergnügen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mingguan
 
Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.
  continue reading
 
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
  continue reading
 
Artwork

1
Auf den Punkt

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Harian
 
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
  continue reading
 
Artwork

1
Smarter leben

DER SPIEGEL

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mingguan
 
Der Ideen-Podcast des SPIEGEL mit Lenne Kaffka. Für alle, die ihren Alltag bewusster angehen wollen. Jeden Samstag neu. Fragen oder Feedback zur Sendung gerne an smarterleben@spiegel.de oder über WhatsApp an +4915172829182.
  continue reading
 
Artwork

1
radioWissen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Harian+
 
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
  continue reading
 
Artwork

1
RONZHEIMER.

Paul Ronzheimer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Harian
 
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022. Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran. Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul ...
  continue reading
 
Artwork

1
Apokalypse & Filterkaffee

Micky Beisenherz & Studio Bummens

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Harian
 
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kle ...
  continue reading
 
Artwork
 
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
  continue reading
 
Artwork

1
Alles gesagt?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Bulanan+
 
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Neben unser ...
  continue reading
 
Artwork

1
Presseschau

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Harian+
 
Die Deutschlandfunk-Presseschau bringt Ihnen den Überblick über die Kommentarspalten der deutschen Tagespresse. Nachts lesen wir uns für Sie durch die Meinungsseiten der Zeitungen. Zur Frühstückszeit präsentieren wir Ihnen dann die Einschätzungen aus den Zeitungsredaktionen von Hamburg bis München, von Saarbrücken bis Dresden.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Politikpodcast

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mingguan
 
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
  continue reading
 
Artwork

1
Seelenfänger

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Bulanan
 
In der fünften Staffel von Seelenfänger geht es um die Germanische Neue Medizin und ihren Begründer. Laut Ryke Geerd Hamer sind Medikamente schädlich und Krankheiten "sinnvolle biologische Sonderprogramme", die durch seelische Konflikte ausgelöst werden. Hamer nennt seine Methode "die größte Entdeckung der Menschheitsgeschichte". Die Recherche des Seelenfänger-Teams zeigt ein anderes Bild. Die Germanische Neue Medizin ist eine gefährliche Pseudomedizin, an der viele Menschen gestorben sind. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Was jetzt?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Harian
 
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
  continue reading
 
Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Sorgt Donald Trump für eine neue Weltordnung? Was machen Söldner in Afrika? Ist China im KI-Wettlauf allen anderen überlegen? Und kann Europa die Ukraine schützen? In «NZZ Geopolitik» analysieren Marlen Oehler und David Vogel die weltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen unserer Zeit. Mit ihren Gästen setzen sie das geopolitische Puzzle zusammen, um das grosse Ganze zu verstehen. Immer mittwochs.
  continue reading
 
Artwork

1
1001 Nacht

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Harian
 
Schahrasad erzählt um ihr Leben – und wir hören zu. Diese Hörspiel-Adaption des neu übersetzten Literaturklassikers “1001 Nacht” führt uns in Paläste und auf Partys, nach Kairo und Bagdad, zu selbstbewussten Frauen und verzauberten Wesen.
  continue reading
 
Artwork

1
Sternstunde Philosophie

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mingguan
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
  continue reading
 
Artwork

1
KI-Update – ein heise-Podcast

Isabel Grünewald, heise online

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Harian
 
Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Folgen hat generative KI für unsere Arbeit, unsere Freizeit und die Gesellschaft? Im "KI-Update" von heise bringen wir Euch gemeinsam mit The Decoder werktäglich Updates zu den wichtigsten KI-Entwicklungen. Freitags beleuchten wir mit Experten die unterschiedlichen Aspekte der KI-Revolution.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Drogen, Gewalt, Korruption, Prostitution – das ist Alltag in Palmasola, dem größten Gefängnis Boliviens. Die mehr als 9000 Insassen verwalten sich zu großen Teilen selbst. Trotzdem gibt’s eine strenge Hierarchie. Wer Geld hat, hat Vorteile – und die Chance, schneller zurück in die Freiheit zu kehren. Joana Jäschke spricht mit Xenia Böttcher, ARD-Ko…
  continue reading
 
Wenn der Zoll die Ware mal wieder nicht rausrückt hilft nur eins: Augäpfel eincremen und den Whisky selber brennen - natürlich keinen Bourbon. Zum Sommerzeit-Anfang gibt es hier mal wieder große Ankündigungen und kleine Einwürfe von Manager Kalaus aus Miami, Tipps zur Geldvermehrung (gut gießen und düngen) und viel Input von starken Frauen. Learn m…
  continue reading
 
Mehr als tausend Tote bei schwerem Erdbeben in Myanmar und Thailand, Myanmar: Ein vom Bürgerkrieg gebeuteltes Land, Hunderttausende Menschen demonstrieren in Istanbul gegen die Festnahme des türkischen Oppositionspolitikers Imamoğlu, US-Entwicklungsbehörde USAid wird aufgelöst, Demonstration gegen Stationierung von US-Mittelstreckenraketen, Ergebni…
  continue reading
 
Könnte man das Meer dazu bringen, mehr CO2 aus der Atmosphäre aufzunehmen, um so die globale Erwärmung zu bremsen? An einem solchen Verfahren wird weltweit geforscht. Es könnte auch der Versauerung der Meere entgegenwirken. Doch welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es? Gábor Paál im Gespräch mit dem Ozeanforscher Kai Schulz (SWR 2025) || Hörtipps…
  continue reading
 
Anne Franks Tagebücher gehören zu den bekanntesten persönlichen Zeugnissen der NS-Zeit. Aber der Personenkult darum überlagert zusehends die Erinnerung an den Holocaust. Die wissenschaftliche Aufarbeitung der Tagebücher geht derweil weiter. Meyer-Blankenburg, Lukas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
  continue reading
 
Öffentliche Debatten eskalieren zunehmend zum giftigen Streit. Droht das Ende von Respekt und Vernunft? Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen plädiert für eine Ethik des Miteinander-Redens als Schule der Demokratie und des guten Miteinander-Lebens. Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs…
  continue reading
 
In dieser Woche hat sich der neue Bundestag konstituiert. Von den 630 Abgeordneten sind 230 zum ersten Mal ins Parlament gewählt. Schon vor zweieinhalb Jahren wollten wir von Was Jetzt? wissen, wie sich das anfühlt, neu in den Bundestag zu kommen und sich im komplizierten Parlamentsalltag zurechtzufinden. Für unsere Spezialfolge haben wir die drei …
  continue reading
 
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.…
  continue reading
 
Schon in der ersten Sitzung des 21. Deutschen Bundestags ist klar, wie viel sich verändert hat seit der Wahl. Die AfD hat doppelt so viele Sitze wie bisher, der rechte Rand im Parlament ist deutlich größer. Alle Versuche, die AfD kleinzuhalten, haben nicht funktioniert. Sie erhebt Anspruch darauf, einen Bundestagsvizepräsidenten stellen zu dürfen, …
  continue reading
 
Für Kosmologen ist es ein wahrer Schatz, was das Weltraumteleskop Euclid an Daten und Bildern zusammengetragen hat: Mehr als zwei Dutzend neue Galaxien, fast elf Milliarden Lichtjahre von uns entfernt! Gerade weil ihr Licht seit Jahrmillionen auf dem Weg zu uns ist, liefert Euclid durch diese Beobachtung einen nie dagewesenen Blick in die Frühzeit …
  continue reading
 
Donald Trump versteht sich in der Außenpolitik offenkundig besser mit Autoritären und Diktatoren als mit Demokraten. Und er agiert innenpolitisch, als wolle er die Demokratie in den USA selbst unterminieren, sie schwächen, vielleicht sogar abwickeln. Trumps Playbook gegen die Demokratie – wie der US-Präsident die USA und die Welt verändert. Und wie…
  continue reading
 
Die Geheimchat-Panne der US-Regierung rund um den Angriff auf die Houthis sorgt weiter weltweit für Debatten! Paul Ronzheimer analysiert mit Bojan Pancevski (Wall Street Journal), wie sehr die Aussagen in der Gruppe das Verhältnis von Vizepräsident JD Vance und Präsident Donald Trump verändern könnten, was diese für Europa bedeuten und was jetzt in…
  continue reading
 
Immer mehr Menschen haben das Gefühl, schlecht zu schlafen. Schlafforscherin Christine Blume erklärt, was wir schon am Tag dafür tun können, nachts besser zur Ruhe zu kommen – und wie wir uns das Aufstehen erleichtern. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Historikers Andreas Frings Moderation: Katja Weber ********** Der Begriff Anthropozän will beschreiben, wie sehr der Mensch in die Lebensgrundlagen des Planeten eingreift. Wir haben Geologie, Atmosphäre und Biomasse verändert. Der Historiker Andreas Frings sagt, das liegt auch daran, wie wir auf das Wirtschaftswunder zurückschauen. …
  continue reading
 
Senkrecht abheben, schweben und woanders punktgenau wieder landen: Davon träumte der Mensch schon vor Jahrtausenden. Was im alten China als Spielzeug mit Vogelfedern begann, setzten Tüftler Anfang des 20. Jahrhunderts erstmals als personentragende Hubschrauber um. Damit startete der Siegeszug der "Drehflügler". Seit kurzem erobern auch elektrisch a…
  continue reading
 
Die Gründung der Post im Jahr 1505 markierte einen Wendepunkt in der Kommunikation. Mit festen Routen und strikten Regeln revolutionierte Franz von Taxis den Nachrichtentransport – eine Entwicklung, die eng mit Buchdruck, Handel und politischem Wandel verknüpft war. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:29 - Wolfgang Behringer …
  continue reading
 
KI-Update 28.02.2025: Smarte Industrielösungen mit KI-Brillen KI-Brillen könnten die nächste Geräte-Kategorie sein, sagt man im Silicon Valley. Aber solche Brillen können natürlich viel mehr, als auf Sprachbefehle zu reagieren oder uns nur zum nächsten Termin zu navigieren. Meine Kollegin Eva-Maria Weiß hat mit dem KI-Forscher Vivek Chavan darüber …
  continue reading
 
Aus dem Flüsschen Tollense in Mecklenburg-Vorpommern bargen Archäologen viele tausend Menschenknochen: die Überreste einer mörderischen Schlacht vor gut 3000 Jahren. Doch wer kämpfte mit wem? Reichten damals Schockwellen aus dem östlichen Mittelmeer bis ins heutige Norddeutschland? Von Matthias Hennies (BR 2022) Credits Autor: Matthias Hennies Regi…
  continue reading
 
Die Türkei erlebt derzeit äußerst turbulente Tage. Die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu, einer der größten Oppositionsführer des Landes und ärgster Konkurrent Erdoğans, hat eine Welle von Protesten ausgelöst, die sich über 55 von 81 Provinzen erstreckt. Trotz Protestverbot und äußerst hartem Vorgehen der Polizei fordern Hunde…
  continue reading
 
Die Hochzeitsnacht steht bevor, und alle Gäste werden nach Hause geschickt. Außer Hasan, den halten die beiden Ifrite auf. Die Geisterwesen haben etwas vor: Sie spielen dem ungeliebten Bräutigam übel mit, und Hasan kann das Brautgemach betreten. Die Spielerinnen: Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten. Jasmin Shakeri setzt den Rahmen…
  continue reading
 
Roundtable mit Susanne Trautmann, Petra Dietrich, Stephan Rathgeber & Lucia Rani Wenn Du das nächste Mail live bei einem unserer Experten Roundtables dabei sein willst, schau hier vorbei: digitalkonferenz.net Diese Episode ist auch als Video-Mitschnitt verfügbar. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal! Dein marketing-BÖRSE Team…
  continue reading
 
Schon seit drei Jahren stemmt sich die Ukraine gegen den Aggressor aus Russland. Zur Stunde verhandeln beide Seiten in Saudi-Arabien über einen möglichen Waffenstillstand. Europa rüstet unterdessen kräftig auf – ein notwendiger Akt der Selbstbehauptung oder gefährliche Geldverschwendung? Und was genau haben Trump und Putin eigentlich mit dem Kontin…
  continue reading
 
„Entsetzt“, „schockiert“, „alarmiert“: Selbst kleine Nachrichten klingen heute oft wie Krisenmeldungen. Was passiert, wenn Sprache nur noch wenig Nuancen kennt - und warum trifft das besonders auf fruchtbaren Boden in Politik, Medien und Alltag? Beuting, Stephan www.deutschlandfunk.de, SystemfragenOleh Beuting, Stephan
  continue reading
 
Für die IT-Sicherheit ist Künstliche Intelligenz längst unersetzlich. Moderne Virenscanner hätten wohl einige der bekanntesten Cyberangriffe der Geschichte verhindert. KI-Tools, die uns schützen sollen, können aber auch zur Gefahr werden. Fedi und Max sprechen darüber, wie KI-Systeme unsere Computer und Smartphones schützen - aber auch böswillig vo…
  continue reading
 
Mein heutiger Gast ist Bela B Felsenheimer. Bela – der bürgerlich Dirk Albert Felsenheimer heißt – ist Musiker, Autor und Schauspieler. Vor allem aber ist er der Schlagzeuger und eins der drei Gesichter von “Die Ärzte”.Schon lange wollte ich ihn interviewen und habe mich gefreut, dass es nun geklappt hat. Im Januar erschien sein neuer Roman “Fun”, …
  continue reading
 
"Alles gesagt?" bietet ab sofort in unregelmäßigen Abständen Bonusfolgen an – exklusiv für Hörerinnen und Hörer, die ein ganz normales Digitalabo oder das neue Podcastabo der ZEIT haben. Heute beginnen wir mit der deutschen KI-Übersetzung des Gesprächs mit David Remnick, dem Chefredakteur des "New Yorker", die wir auf vielfachen Wunsch angefertigt …
  continue reading
 
Der Rückzug der USA auf die eigene Einflusssphäre bringt die alte Weltordnung durcheinander. Alte Bande und Allianzen zerbrechen, und neue Bündnisse werden geschmiedet. Davon profitiert China, das sich als stabilen Anker inszenieren kann. Für Peking sei Trumps «wirre» Aussenpolitik ein Segen und eine strategische Chance, sagt unser Korrespondent Ma…
  continue reading
 
Mit einer hitzigen Geschäftsordnungsdebatte, einer Grundsatzrede des Alterspräsidenten und der Wahl des neuen Parlamentspräsidiums hat sich der 21. Deutsche Bundestag gebildet. Ist das Hohe Haus gerüstet für seine Aufgaben in schwierigen Zeiten? Darüber diskutieren Stephan Detjen, Nadine Lindner und Ann-Kathrin Büüsker aus dem Deutschlandfunk-Haupt…
  continue reading
 
mit Jens Brodersen & Maurice Höfgen In dieser Folge diskutieren wir über die Einigung zum Finanzpaket samt Sondervermögen und Reform der Schuldenbremse, die laufenden Koalitionsverhandlungen, die geforderten Kürzungen beim Elterngeld, die Reform der Mütterrente und der Pendlerpauschale, den Tarifstreit, den Klimabericht, die Tierhaltung, den Tesla-…
  continue reading
 
Der KI-Podcast ist diesen Sonntag LIVE auf der Leipziger Buchmesse: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/67ab5eed1114dd1e36003e76 KI-generierte Inhalte überschwemmen unsere Social-Media-Feeds: bizarre Monster-Videos, künstliche Influencer und Bot-Netzwerke verändern radikal, was wir online sehen. Gregor und Fritz analysieren das Phän…
  continue reading
 
Die Symptome, die manche Menschen nach einer Corona-Impfung bekommen, ähneln denen von Post-Covid. Für das sogenannte PostVac-Syndrom sind Politiker und Ärzte kaum sensibilisiert - auch noch fast fünf Jahre nach der ersten Corona-Impfung. Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
  continue reading
 
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Open Tech Fund — Feedback — Neue Bundesregierung — Digitalministerium — Snooper's Charter — Chatbot-Manipulation Das Wirken der neuen US-Regierung liefert weiter neue Opfer. Jetzt muss auch der Open Tech Fund darunter leiden. Im Feedback kommen wir mit Bill Gates in Reine und klären, wohin die OK-B…
  continue reading
 
Douglas Rushkoff zählt zu den einflussreichsten Intellektuellen der Welt und hat Begriffe wie «Digital Natives» oder «virale Medien» geprägt. Im Gespräch zeigt er auf, wie das Internet von einer Vision digitaler Basisdemokratie zu einem von Tech-Milliardären dominierten Markt werden konnte. In den frühen 1990er-Jahren erträumten sich digitale Pioni…
  continue reading
 
Reiki soll durch Handauflegen heilende "universelle Lebensenergie" übertragen, Blockaden lösen und Krankheiten heilen - so die Theorie. Einige schwören drauf, andere sehen es als Esoterik-Trend ohne wissenschaftliche Basis. Was ist dran? Die Quarks Science Cops haben die Studienlage untersucht. Ist Reiki eine unterschätzte Therapie oder ein teures …
  continue reading
 
Mit Carole Kings „I Feel the Earth Move“ als Soundtrack deckt Matussek den politischen Erdrutsch auf: Merz als „Merkel auf Speed“ – ein gigantischer Wählertäuschungsbetrug! Zwischen Sommermärchen-Nostalgie und düsterer Zukunftssatire fragt er: Was ist deutsch? Dazu Imad Karims packender Youtube-Thriller „Plötzlich Staatsfeind“ und Orwells Warnung v…
  continue reading
 
Auf einer Flugshow in Zhuhai stellt China seinen neuen Kampfjet vor: Den Chengdu J-20 Stealth Fighter. Die Technologien dahinter wurden mutmaßlich gestohlen - von chinesischen Hackern. Diese Attacke hat die Beziehung zwischen China und den USA für immer verändert. Sponsoren (Werbung) Schützt eure persönlichen Daten und erhaltet einen exklusiven Rab…
  continue reading
 
Wie verklickert man Lesern ein Thema wie die „Schuldenbremse“? Der Deutsche Bundestag hat diese Woche die Reform der so genannten „Schuldenbremse“ beschlossen – und damit das größte Finanzpaket seiner Geschichte. Auf dem Weg dorthin wurde über unfassbare Summen debattiert, sehr viele Milliarden Euro. Kaum vorstellbar, unheimlich komplex – aber eben…
  continue reading
 
Loading …

Panduan Referensi Cepat

Dengarkan acara ini sambil menjelajah
Putar