Player FM - Internet Radio Done Right
80 subscribers
Checked 11d ago
Menambahkan five tahun yang lalu
Konten disediakan oleh MDR KULTUR, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh MDR KULTUR, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !
Offline dengan aplikasi Player FM !
Podcast Layak Disimak
DISPONSORI
T
The Wednesday Season 2 Official Woecast


1 Here We Woe Again: Jenna Ortega, Creators Al Gough & Miles Millar 31:46
31:46
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai31:46
BE WARNED! This podcast will contain spoilers for Wednesday Season 2, episodes 1-4. Join host Caitlin Reilly each week as she takes you deep into the twisted world of Wednesday with an amazing group of guests! And producer Thing will be helping out to make sure everything goes to plan - well, mostly, anyway... In this episode: Jenna Ortega peels back the layers on the new tension between Wednesday and Enid. And that terrifying vision! Plus… Series showrunners Al Gough and Miles Millar reveal why they made Morticia Addams such a central character in this season, and what it means for Wednesday. Whether you’re a normie or an outcast, the Wednesday Season 2 Official Woecast will be the place for all things Nevermore! For more juicy details about Wednesday Season 2, head over to Tudum.com to get all of the latest updates. 1:15 Preparing for Season 2 3:25 Evolving Wednesday’s look for Season 2 4:12 Addams clan expands for Season 2 6:12 Joanna Lumley joining the cast 7:38 Wednesday and Enid's Friendship 9:00 Wednesday’s Vision 10:50 Jenna is a Producer 13:45 Al and Miles introduction 14:03 Wednesday takes down a Serial Killer 15:05 Intergenerational Relationships & the Addams Women 17:48 Catherine Zeta-Jones as Morticia in Season 2 20:48 Wednesday and Enid’s relationship 24:04 Steve Buscemi joining the cast 26:19 Wednesday’s popular! 27:45 Boy with the Clockwork Heart stop motion sequence…
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 2787822
Konten disediakan oleh MDR KULTUR, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh MDR KULTUR, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
…
continue reading
300 episode
Tandai semua (belum/sudah) diputar ...
Manage series 2787822
Konten disediakan oleh MDR KULTUR, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh MDR KULTUR, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
…
continue reading
300 episode
כל הפרקים
×Schiller schreibt 1796 (authentisch) einen Brief an Hölderlin – ehemals sein "allerliebster Schwabe". Schiller ist krank: Ein Toter auf Abruf. Vor ihm liegt der riesige Wallenstein-Stoff, seine philosophische Bude ist längst geschlossen, die griechischen Götter ausgestorben. Kein günstiger Moment für Hölderlin, mit einer poetischen Blütenlese bei ihm vorzusprechen. Das Hörspiel "Zwischen den Zeilen" reflektiert, was Schiller beim Abfassen des Briefes durch den Kopf geht. Die Entfernung von der eigenen Jugend (= Hölderlin), die Hinwendung zu Goethe, diese ganze wacklige Balance des alternden Schiller. Professor Friedrich erörtert diese Angelegenheit sehr eingehend mit seiner Lieblingsstudentin Susi.Hörspiel von Jens SparschuhProduktion: MDR 2005Mit Hans Peter Korff, Julia Maria Köhler, Ingo Hülsmann, Jens Wawrczeck, Hans PiesbergenVerfügbar bis 6. Juni 2026…

1 Aleksandar Tišma: Der Gebrauch des Menschen (1/3) 51:18
51:18
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai51:18
Erster Teil: Die Welt vor dem Zweiten Weltkrieg ist eine andere: In den 1930er-Jahren leben in Novi Sad noch alle nebeneinander: Serben, Deutsche, Juden und Ungarn. So auch die drei Jugendlichen Vera, Milenko und Sredoje.Hintergrund:In der Stadt Novi Sad, mitten in der fruchtbaren Ebene der der Bačka gelegen, wechselte aufgrund von gewonnenen oder verlorenen Kriegen allein zwischen 1918 und 1945 dreimal die offizielle staatliche Zuordnung. So kam es, dass hier Serben, Ungarn, Juden und Deutsche lange nebeneinanderlebten. Die Deutschen, sogenannte Donauschwaben, wurden bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch die Habsburger Monarchie gezielt hier angesiedelt. 1941 besetzt die deutsche Wehrmacht Jugoslawien. Mit Hitler verbündete Ungarn annektieren die Bačka und übernehmen das Regime in Novi Sad. Es kommt es zu Verhaftungen, Menschen flüchten, Juden werden denunziert, im Untergrund bildeten sich Partisanenverbände. Vor diesem Hintergrund erzählt Tišma unter anderem von vier jungen Menschen: Da ist Sredoje, der sich vor allem für das körperliche Vergnügen interessiert und der wissensdurstige Milinko, der mit Vera geht, weil er dadurch Zugang zur Bibliothek ihres Vaters bekommt. Vera Kroners Mutter ist eine Donauschwäbin, ihr Vater ein Jude. Veras Bruder Gerhard schließt sich einer der Widerstandsgruppen an. Der Krieg verändert alles. Wie kann man als Überlebende weiterleben, wenn man nicht vergessen kann?Dreiteiliges Hörspiel nach dem Roman von Aleksandar TišmaÜbersetzung: Barbara AntkowiakHörspielbearbeitung und Regie: Stefan KanisKomposition: Tommy Neuwirth und Mario WeiseArrangement: Michael HinzeProduktion: MDR/NDR 2025Darsteller: Jördis Trauer, Oscar Hoppe, Birte Schnöink, Werner Wölbern, Franz Hartwig, André Kaczmarcyk, Alexander Khuon, Max HegewaldDas Hörspiel ist bis zum 25. April 2026 verfügbar.…

1 Aleksandar Tišma: Der Gebrauch des Menschen (3/3) 54:50
54:50
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai54:50
Dritter Teil: Im KZ wird Vera Kroner zur Prostitution gezwungen. Sie überlebt – als einzige ihrer jüdischen Familie. Doch nach der Rückkehr nach Novi Sad ist ein Weiterleben nicht leicht. Dann trifft sie Sredoje wieder. Hintergrund:In der Stadt Novi Sad, mitten in der fruchtbaren Ebene der der Bačka gelegen, wechselte aufgrund von gewonnenen oder verlorenen Kriegen allein zwischen 1918 und 1945 dreimal die offizielle staatliche Zuordnung. So kam es, dass hier Serben, Ungarn, Juden und Deutsche lange nebeneinanderlebten. Die Deutschen, sogenannte Donauschwaben, wurden bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch die Habsburger Monarchie gezielt hier angesiedelt. 1941 besetzt die deutsche Wehrmacht Jugoslawien. Mit Hitler verbündete Ungarn annektieren die Bačka und übernehmen das Regime in Novi Sad. Es kommt es zu Verhaftungen, Menschen flüchten, Juden werden denunziert, im Untergrund bildeten sich Partisanenverbände. Vor diesem Hintergrund erzählt Tišma unter anderem von vier jungen Menschen: Da ist Sredoje, der sich vor allem für das körperliche Vergnügen interessiert und der wissensdurstige Milinko, der mit Vera geht, weil er dadurch Zugang zur Bibliothek ihres Vaters bekommt. Vera Kroners Mutter ist eine Donauschwäbin, ihr Vater ein Jude. Veras Bruder Gerhard schließt sich einer der Widerstandsgruppen an. Der Krieg verändert alles. Wie kann man als Überlebende weiterleben, wenn man nicht vergessen kann?Dreiteiliges Hörspiel nach dem Roman von Aleksandar TišmaÜbersetzung: Barbara AntkowiakHörspielbearbeitung und Regie: Stefan KanisKomposition: Tommy Neuwirth und Mario WeiseArrangement: Michael HinzeProduktion: MDR/NDR 2025Darsteller: Jördis Trauer, Oscar Hoppe, Birte Schnöink, Werner Wölbern, Franz Hartwig, André Kaczmarcyk, Alexander Khuon, Max HegewaldDas Hörspiel ist bis zum 25. April 2026 verfügbar.…

1 Aleksandar Tišma: Der Gebrauch des Menschen (2/3) 49:25
49:25
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai49:25
Zweiter Teil: 1941 wird Jugoslawien von der deutschen Wehrmacht besetzt. Was wird aus Familie Kroner in Novi Sad? Der jüdische Vater wird enteignet, Vera denkt an Flucht, Gerhard geht in den Widerstand. Doch es gibt kein Entrinnen.Hintergrund:In der Stadt Novi Sad, mitten in der fruchtbaren Ebene der der Bačka gelegen, wechselte aufgrund von gewonnenen oder verlorenen Kriegen allein zwischen 1918 und 1945 dreimal die offizielle staatliche Zuordnung. So kam es, dass hier Serben, Ungarn, Juden und Deutsche lange nebeneinanderlebten. Die Deutschen, sogenannte Donauschwaben, wurden bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch die Habsburger Monarchie gezielt hier angesiedelt. 1941 besetzt die deutsche Wehrmacht Jugoslawien. Mit Hitler verbündete Ungarn annektieren die Bačka und übernehmen das Regime in Novi Sad. Es kommt es zu Verhaftungen, Menschen flüchten, Juden werden denunziert, im Untergrund bildeten sich Partisanenverbände. Vor diesem Hintergrund erzählt Tišma unter anderem von vier jungen Menschen: Da ist Sredoje, der sich vor allem für das körperliche Vergnügen interessiert und der wissensdurstige Milinko, der mit Vera geht, weil er dadurch Zugang zur Bibliothek ihres Vaters bekommt. Vera Kroners Mutter ist eine Donauschwäbin, ihr Vater ein Jude. Veras Bruder Gerhard schließt sich einer der Widerstandsgruppen an. Der Krieg verändert alles. Wie kann man als Überlebende weiterleben, wenn man nicht vergessen kann?Dreiteiliges Hörspiel nach dem Roman von Aleksandar TišmaÜbersetzung: Barbara AntkowiakHörspielbearbeitung und Regie: Stefan KanisKomposition: Tommy Neuwirth und Mario WeiseArrangement: Michael HinzeProduktion: MDR/NDR 2025Darsteller: Jördis Trauer, Oscar Hoppe, Birte Schnöink, Werner Wölbern, Franz Hartwig, André Kaczmarcyk, Alexander Khuon, Max HegewaldDas Hörspiel ist bis zum 25. April 2026 verfügbar.…

1 Auf die Natur kann man nicht böse sein 55:18
55:18
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai55:18
Robert, ein Soldat, der vorzeitig aus einem Anti-Terroreinsatz nach Hause zurückkehren musste, ist vom Dach eines Hochhauses gesprungen. Auf dem Dach, heißt es in einer kurzen Zeitungsnotiz, waren zum Zeitpunkt des Selbstmords auch vier Jugendliche anwesend, darunter Roberts vierzehnjähriger Bruder Paul. Zwei Monate nach Roberts Tod will Ina, Roberts Exfreundin, von Paul, Andi und Fabi wissen, was auf dem Hochhausdach tatsächlich passiert ist. Nur Seyda kann sie nicht befragen, sie ist in der Zwischenzeit mit ihren Eltern, nach Jahren im Asyl, in den Libanon zurückgekehrt.Als sich die Jugendlichen in immer mehr Widersprüche verwickeln, lässt Ina so lange nicht locker, bis sie die ganze Wahrheit erfährt. Dabei muss sie allerdings auch erfahren, dass die Ereignisse mehr mit ihr zu tun haben, als sie ahnen konnte. Und es bleiben Fragen: Gibt es Schuldige an Roberts Tod? Oder sind alle nur Opfer einer nicht kontrollierbaren Dynamik?Hörspiel von Andreas JungwirthMit Daniel Lommatzsch, Inka Löwendorf, Max Hegewald, Matti Schmidt-Schaller, Lucie Thiede, Vincent RedetzkiProduktion: MDR/HR 2019Verfügbar bis 28. Februar 2026…
So könnte es gewesen sein:Wer mit der Zeit geht, der schaut nach vorn und nicht zurück. Das lässt sich der Strategie-Ausschuss des Chemnitzer Stadtrates nicht zweimal sagen. Parteiübergreifend arbeitet man an der Rück-Umbenennung der Stadt in Karl-Marx-Stadt aus Anlass von Marx' 200. Geburtstag im Jahr 2018. Damit stünde das ehemalige Chemnitz schlagartig im weltweiten Interesse. Denn wer heute Karl Marx sagt, meint nicht mehr das Zerrbild der stalinistischen Kommunisten, sondern einen Denker, der aus der Selbstkritik des Kapitalismus seine weitere Entwicklung gebiert. Die Rückbenennung ist ein grandioser Schulterschluss von Stadtmarketing, Popkultur und Wirtschaftsförderung. Da wirken die Anarcho-Aktionen der Aktivistengruppe "Karl Marx statt Chemnitz" fast wie Störfeuer. Der Radio-Journalist Hauke Veit-Klapp hat diese Entwicklung in einer 10-teiligen Serie begleitet. Doch plötzlich rudert seine Chefin zurück. Es wird keine Ausstrahlung geben. Ihre Argumente sind fadenscheinig, doch Veit-Klapp ahnt die wahren Beweggründe: Denn es gibt eine geheime, elfte, Folge. Von der muss sie erfahren haben. Und die hat es sich in sich.Hörspiel von Thilo ReffertRegie: Stefan KanisMit Jörg Schüttauf, Ulrike Krumbiegel, Thorsten Merten, Carina Wiese, Tilla Kratochwil, Dirk Glodde, Kirsten Block u.v.a.Produktion: MDR 2018Verfügbar bis 13. Januar 2026…

1 "Zugluft im Weltgefüge. Ein Dialog mit Jacob Böhme" 51:06
51:06
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai51:06
Welche Farbe kommt Schnee am nächsten? Bläuliches Weiß oder weißliches Blau? Schneerosa? Ein buntes Nichts? Beseeltes Wasser? Wohnt Gott dort, wo es unendliche Formen gibt: Im Kristall? Ruth Johanna Benrath verabredet sich mit Jacob Böhme zu einem Dialog der Freiheit. Der Görlitzer Mystiker (1575-1624) vertraut dem Menschen die Welt an: „Denn keine Creatur kann der Welt Wunder an Tag und ans Licht bringen, als der Mensch.“ Diesen Vorschuss an Zuversicht muss die Autorin nach vierhundert Jahren ergänzen: „Zuerst hat der Mensch den Wald / verbrannt dann die Elefanten / dann die Sonne / und dann sich selbst“. Wie eine Doppelhelix ziehen Böhme & Benrath in je eigener Stimmung eine Linie, die eine Kurve ist. Zum Anfang dessen, was wir über uns wissen, item: über Gott & die Welt. Am 17. November jährt sich Jacob Böhmes Todestag zum 400. Mal.Hörspiel von Ruth Johanna BenrathMit Jens Harzer, Birte Schnöink, Carolin Wege, Regina LemnitzRegie: Stefan KanisProduktion: MDR 2024Verfügbar bis 11. Mai 2026…
Chris Thorpes Stück gleicht einer Versuchsanordnung: Sie sind weltoffen und akzeptieren andere Meinungen? Natürlich. Aber vielleicht auch nicht. Denn wir können nicht die Welt durch die Augen anderer sehen, selbst wenn sie mit Fakten und Informationen bestückt ist. Wie wir, so sind auch die anderen. Haben Rassisten oder Antisemiten somit immer unrecht? Sind sie jemals der Versuchung erlegen, über die dunkle Hölle eines Anders Breivik zu argumentieren? Ist es also möglich, einen herrschaftsfreien Dialog mit Menschen zu führen, mit denen man fundamental divergiert? Diese Fragen führen automatisch zu den eigenen wie fremden Bestätigungsfehlern (confirmation bias).Thorpes Stück beginnt wie eine vergnügliche TED-Rede über das liberale Leben, gut gemeint und vor einem öffentlichen Forum, das man liken kann. Die Rede verwandelt sich aber unversehens in einen Boxkampf um die rechte, d.h. richtige Meinung, tückisch und mit permanenten Erschleichungen der Beweisgründe.Aber so liberal und einsichtig auch der Einzelne zu sein glaubt, am Ende steht in dieser Selbstbefragung klar und deutlich fest: Toleranz oder Kuschelkurs, alles anzuhören und alle zu verstehen, das kann nicht das Richtige sein. Diese Ambivalenz gilt es auszuhalten.Hörspiel nach der gleichnamigen Theaterperformance von Chris ThorpeRegie und Bearbeitung: Klaus BuhlertMit Corinna HarfouchProduktion: SWR 2015Verfügbar bis 14. Oktober 2025…

1 Gespräche über uns – Unfinished Business 58:43
58:43
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai58:43
Als im Sommer 2015 Züge voller geflüchteter Menschen in Deutschland eintreffen, wartet T auf dem Bahnhof, in der Hand ein Kuscheltier, euphorisch und erwartungsvoll. Sie trifft auf A, der mit zwei seiner Söhne in Deutschland Asyl sucht. Ihr Verhältnis scheint klar: hier die abgesicherte Helferin, dort der bedürftige Schutzsuchende. Doch je besser sich T und A kennenlernen, desto weniger ergeben diese Rollen Sinn.Einander korrigierend und ins Wort fallend, ringen T und A in "Gespräche über uns / Unfinished Business" um eine Begegnung auf Augenhöhe ebenso wie um die Bewertung der gemeinsamen Geschichte. Muss man für Hilfe dankbar sein? Warum verehrt ein muslimischer Flüchtling Donald Trump? Wo hört Hilfe auf und fängt Einmischung an?Hörspiel von Tina MüllerProduktion: MDR 2018Mit Felix Goeser - A (Mann) und Inka Löwendorf - T (Frau)Regie: Heike Tauch – Im Gedenken: Die Regisseurin starb am 25. Juli 2024…
Manchmal ist alles so weird! Es gibt Streit mit den Freundinnen, eine Party, auf der etwas schief läuft … Und auf einmal ist man mittendrin. Dann kommt plötzlich die Angst. Wann genau fängt sie an? Und aus welchem Grund? Die neue Hörspielserie "Todesangst" taucht ein in die Lebenswelt von Heranwachsenden und erzählt in zehn spannenden Folgen von Freundschaft und Liebe, Geheimnissen und Ängsten und davon, den eigenen Platz im Leben zu finden. Alle Folgen gibt es ab 23. Mai 2024 in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/todesangst Autor: Andreas Jungwirth Redaktion: Steffen Moratz Komposition: Philipp Thimm Regie: Judith Lorentz Besetzung: Runa Greiner (Sophie), Lorenzo Germeno (Paul), Valentin Oppermann (Moritz). In weiteren Rollen: Roxana Samadi, Amira Pollmann, Jaecki Schwarz, Mark Zak, Nele Rosetz, Andreas Döhler u.a. Produktion: MDR 2024 Online bis 23. Mai 2026…

1 Regina B. – Ein Tag in ihrem Leben 1:17:34
1:17:34
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai1:17:34
DDR 1967: Regina B., Arbeiterin und alleinerziehende Mutter, will weiterkommen im Leben. Sie will sich über ein Abendstudium zur Ingenieurin weiterbilden. Doch da gibt es noch die Männer aus ihrem Umfeld: Ihr Meister in der Brigade, der Qualifikationsverantwortliche des Betriebs, ihr Freund ... und alle runzeln in unterschiedlichem Duktus und aus unterschiedlichen Interessen die Stirn: Du übernimmst Dich, lass das sein! Denk an die Kinder!Das Hörspiel "Regina B. – Ein Tag in ihrem Leben" ist Teil des Podcasts "100 aus 100". Sie finden ihn in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/100-aus-100-die-hoerspiel-collection/12800327/Hörspiel von Siegfried PfaffRegie: Fritz-Ernst FechnerProduktion: Rundfunk der DDR 1967DarstellerLissy Tempelhof: Regina BayerDieter Wien: KrügerIngeborg Krabbe: Inge KatzurHelga Göring: Inges MutterBerti Deutsch: Gertrud HeimeWalter Richter-Reinick: RupprechtChristoph Engel: KlarmannGeorg Thies: HopserKurt Böwe: SchubertManfred Wagner: Dieter ErfurthGisela Büttner: Sabine ErfurthNorbert Christian: OttoRoman Silberstein: RonnyGerhard Rachold: HansWerner Troegner: AntonMaximilian Larsen: KrafftWaltraut KrammRuth LeksaErich BrauerOnline bis zum 13. November 2025…

1 Karl May: Der Schatz im Silbersee (22/38) 30:12
30:12
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai30:12
Um die Bahnarbeiter in Sheridan vorzubereiten, wird Schichtmeister Watson instruiert. Einst hörte auch er durch den Vater des "Großen Bären" vom Schatz im Silbersee. Mit Cornel Brinkley hat er noch eine Rechnung offen.

1 Karl May: Der Schatz im Silbersee (37/38) 30:41
30:41
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai30:41
Der Häuptling der Timbabatschen agiert auf Vorposten ungeschickt und wird von den Utahs gefangen genommen. Er verbündet sich sofort mit ihnen gegen Old Shatterhands Bleichgesichter. Und er kennt den Weg zum Schatz …

1 Karl May: Der Schatz im Silbersee (38/38) 32:09
32:09
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai32:09
"Langes Ohr" führt die Utahs zum Schatz im Silbersee, doch sie werden bemerkt. "Großer Bär" flutet den Gang und macht damit zugleich den Indianerschatz für immer unerreichbar. Doch "Langes Ohr" entgeht dem Tod …

1 Karl May: Der Schatz im Silbersee (36/38) 25:40
25:40
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai25:40
Die Gefangenen werden zur Insel gebracht. Old Shatterhand lässt sich von "Großer Bär" zeigen, wie der Indianerschatz im Silbersee geschützt ist. Es gibt da einen unterseeischen Gang zur Schatzkammer …
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR

1 Karl May: Der Schatz im Silbersee (35/38) 30:24
30:24
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai30:24
Plötzlich kommen "Großer Bär" und sein Sohn zum Ufer des Silbersees. 50 Timbabatschen-Indianer, Tante Droll und "Kleiner Bär" reiten aus, um nach den von den Utahs verfolgten Navajos Ausschau zu halten.
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR

1 Karl May: Der Schatz im Silbersee (34/38) 27:49
27:49
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai27:49
Old Shatterhand untersucht mit dem Ingenieur Butler einen trockenen Felsenkessel unterhalb des Silbersees auf Vorkommen von Silbererz und Gold. Sie entdecken eine grüne Insel mit einem merkwürdigen Luftziegelbau.
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR

1 Karl May: Der Schatz im Silbersee (32/38) 27:25
27:25
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai27:25
Old Shatterhand, Winnetou und Old Firehand beschleichen das große Indianerlager und sind verwundert: Die Weißen an den Marterpfählen sind der Cornel und seine Tramps. Es kommt zu einer Schlacht unter den Indianern.
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR

1 Karl May: Der Schatz im Silbersee (33/38) 28:28
28:28
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai28:28
Die Navajos kämpfen gegen die Utahs, bis diese schließlich teilweise abziehen. Old Shatterhand macht Gefangene. Der am Marterpfahl umgekommene Cornel und seine Leute werden in christlicher Tradition begraben.
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR

1 Karl May: Der Schatz im Silbersee (31/38) 29:55
29:55
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai29:55
Winnetou, Old Shatterhand und die anderen nehmen mit ihren Häuptlings-Geiseln einen anderen Weg, so dass die Utahs sie nicht entdecken. Schließlich verstecken sie sich an einer unzugänglichen Stelle.
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR

1 Karl May: Der Schatz im Silbersee (30/38) 29:49
29:49
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai29:49
Old Shatterhand und die anderen werden von Tante Droll und Hobble-Frank befreit. Mit den Utah-Häuptlingen als Schutzschild erzwingen sie ihren ungehinderten Abzug. Doch die Utahs planen einen erneuten Hinterhalt.
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR

1 Karl May: Der Schatz im Silbersee (29/38) 30:52
30:52
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai30:52
Old Shatterhand und die anderen sollen an den Marterpfahl. Doch Tante Droll und Hobble-Frank, die in einer Seitenschlucht Wache gehalten haben, wurden von den Utahs übersehen. Die beiden Sachsen schleichen sich an …
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR

1 Karl May: Der Schatz im Silbersee (28/38) 29:51
29:51
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai29:51
Die Friedenspfeife war vorgetäuscht: Die Indianer gehen nur zum Schein ihres Wegs. Sie reiten zum großen Stammeslager der Utahs, von wo aus sie sich mit Übermacht auf Old Shatterhand und seine Leute stürzen wollen ...
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR

1 Karl May: Der Schatz im Silbersee (27/38) 27:44
27:44
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai27:44
Dank Winnetou wendet sich alles zum Guten. Tante Droll und Hobble-Frank erkennen sich mit Begeisterung als Cousins aus der Altenburger Gegend. Old Shatterhand raucht mit dem Häuptling der besiegten Utahs Friedenspfeife.
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR

1 Karl May: Der Schatz im Silbersee (26/38) 30:16
30:16
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai30:16
Auf dem Weg zum Silbersee stellen Old Firehand, Tante Droll, Winnetou und die anderen fest, dass sich die Utahs auf dem Kriegspfad befinden. Offenbar halten sie Old Shatterhand und Hobble-Frank gefangen.
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR

1 Karl May: Der Schatz im Silbersee (24/38) 29:56
29:56
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai29:56
Die Bahnarbeiter erfahren, dass "Tante Droll" eigentlich Pampel heißt und als Privatdetektiv den Cornel in Gewahrsam nehmen will. Tante Droll weiß auch, wie der Cornel an die Zeichnung vom Silbersee gekommen ist.
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR

1 Karl May: Der Schatz im Silbersee (25/38) 31:40
31:40
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai31:40
Nachdem die Tramps eingestiegen sind, fährt der Zug mit einem falschem Heizer (Old Firehand) nach kurzem Halt in Sheridan weiter. Die Feuer vor und hinter dem Tunnel am Eagle-Tail zwingen sie, sich zu ergeben.
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR

1 Karl May: Der Schatz im Silbersee (23/38) 25:53
25:53
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai25:53
Old Firehand belauscht Gespräche des Cornel mit seinen Spähern: Dieser hat gar nicht die Absicht, alle seine Leute an der Beute zu beteiligen. Vorerst muss aber die nächtliche Ankunft des Zuges abgewartet werden.
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR

1 Karl May: Der Schatz im Silbersee (21/38) 33:22
33:22
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai33:22
Es heißt, nachts soll ein Zug mit der vollen Kasse in Sheridan halten und nach kurzem Halt weiterfahren. Dann wollen die Tramps zuschlagen. Zwei Feuer geben ein falsches Signal, und Soldaten können die Räuber festsetzen.
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR

1 Karl May: Der Schatz im Silbersee (20/38) 29:19
29:19
Putar Nanti
Putar Nanti
Daftar
Suka
Menyukai29:19
In Sheridan treffen Winnetou und Hartley auf Old Firehand und den Eisenbahningenieur Charles Charoy. Sie warnen Charoy vor der Ankunft des falschen Hallers mit dem echten Empfehlungsschreiben.
Selamat datang di Player FM!
Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.